Projektbeschreibung
Die kontinuierliche pharmazeutische Herstellung revolutionieren
Die pharmazeutische Industrie verzeichnet eine wachsende Nachfrage und rechnet mit Zeiten chaotischer Zuwächse aufgrund von Erkrankungen und Pandemien infolge des Klimawandels. Trotz der Bemühungen zur Förderung der kontinuierlichen Herstellung, die eine günstigere, nachhaltigere, anpassungsfähigere und schnellere Arzneimittelproduktion verspricht, sind viele Substanzen aufgrund ihrer schlechten mechanischen Eigenschaften für dieses Verfahren nicht geeignet. Im Rahmen des über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen unterstützten Projekts ManCoProc wird das Ziel verfolgt, diese Herausforderung zu meistern, indem es eine universelle Plattform für die gemeinsame Verarbeitung von Arzneimitteln und Hilfsstoffen entwickelt, die Kristallisations- und Kopräzipitationsverfahren nutzt, um die Einschränkungen zu überwinden, die durch die schlechten mechanischen Eigenschaften zahlreicher Arzneimittel entstehen. Im Rahmen des Projekts werden modernste Technologien und Verfahren eingesetzt, um dieses innovative Verfahren zu analysieren und zu optimieren.
Ziel
Pharmaceutical industry is starting to adopt the approach of continuous manufacturing, with as few unit operations as possible, to deliver drug products in a faster, robust, cheaper and sustainable way.
Poor mechanical properties of many drug substances are a hindrance to this, making them unsuitable for direct compression into tablets without additional operations. This challenge can be solved by co-processing: joining the particles of such drugs to the particles of inactive substances known as excipients (e.g. lactose), normally used for tablets production.
The aim of this project is to develop a universal drug-excipient co-processing (CP) platform based on surface crystallization or co-precipitation. A CP method in a milifluidic device will be optimised with a range of drugs with differing physicochemical properties. The relationships between them, as well as excipient properties, parameters of the method and structural and functional characteristics of the obtained composites will be thoroughly investigated. To this end, cutting edge techniques will be employed to analyse particle size, morphology, dissolution and mechanical behaviour. To demonstrate improved manufacturability, the prototype CP material will be used for direct compression, and the tablets quality will be evaluated according to European Pharmacopeia requirements.
The project will enable the researcher to achieve professional maturity in the field of particle engineering, allowing to employ her skills both in academia and in pharmaceutical industry. The results of the research will have commercialisation value, being of interest to companies as a potential new platform in (pre)formulation portfolio. The project will contribute to the body of evidence informing the decisions of regulators on pharmaceutical co-processing. In the long term, such impact should advance the transformation towards continuous manufacturing of affordable, available and sustainable drug products.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2023-PF-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
166 28 Praha
Tschechien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.