Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Brain Mosaicism Matters: Organoids in focus to unveil mechanisms in epileptogenic cortical malformations

Ziel

Epilepsy, a global neurological disorder affecting around 70 million people, poses a significant medical challenge, with one-third of patients facing drug-resistant epilepsy. Cortical malformations such as focal cortical dysplasia type II (FCDII) are associated with pediatric drug-resistant epilepsy for which surgical intervention serves as the main therapeutic approach for seizure control. FCDII is marked by cortical dyslamination and the presence of abnormal cytomegalic cells. Recent findings show that FCDII results from brain mosaicism due to postzygotic mutations in genes of the mTOR pathway, which produces excessive activation of the pathway. Nevertheless, as the human surgical FCDII samples represent an advanced disease stage, we poorly understand its developmental origin and mechanisms. Moreover, the link between mTOR activation and epileptogenesis remains unclear.
To address these critical knowledge gaps, a disease-relevant FCDII model is needed. For the preservation of human-specific features, I will use a mosaic cortical organoid model that expresses an inducible MTOR-S2215F mutant construct to reflect the somatic nature of FCDII. Induction of the mutation at different time points will shed light on the specific time frame during which mutations occur in FCDII patients and enable us to generate a preclinical model replicating an FCDII-like phenotype. Next, I will perform single-cell transcriptomic profiling at various developmental stages to uncover the cellular and molecular mechanisms behind FCDII development. Finally, the neuronal network activity of mosaic FCDII cortical organoids will be characterized, focusing on identifying the primary drivers of epileptiform activity among mutant cytomegalic or non-mutant nearby cells. In brief, this preclinical FCDII model has the potential to unveil novel developmental mechanisms, offer new non-invasive avenues for treating FCDII patients with drug-resistant epilepsy, and boost my career trajectory in the field.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2023-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

INSTITUT DU CERVEAU ET DE LA MOELLE EPINIERE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 195 914,88
Adresse
BOULEVARD DE L'HOPITAL 47
75013 Paris
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Paris
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0