Projektbeschreibung
Neuartige Ziele für die Immuntherapie
Die Immuncheckpoint-Blockade ist eine Art der Immuntherapie, die auf die Verstärkung der körpereigenen Immunantwort gegen Krebszellen abzielt. Sie wirkt, indem Proteine ins Visier genommen werden, die als Immuncheckpoints bekannt sind und die Funktion der T-Zellen regulieren und unter physiologischen Bedingungen starke Immunreaktionen gegen gesunde Zellen im Körper verhindern. Das Team des im Rahmen der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen finanzierten Projekts UBImmune befasst sich mit dem begrenzten Ansprechen von nicht-kleinzelligem Lungenkrebs und dreifach negativem Brustkrebs auf die Immuncheckpoint-Blockade. Die Arbeit konzentriert sich auf das Protein B7H3, von dem bekannt ist, dass es das Tumorwachstum fördert und die Funktion der Immunzellen hemmt. Die Forschenden werden dieses Protein zum Ziel nehmen und seine Interaktionspartner auf T-Zellen identifizieren, in der Hoffnung, die Behandlungsmöglichkeiten für Krebserkrankungen mit schlechtem Immuntherapieergebnis zu verbessern.
Ziel
Immunotherapies have revolutionized the treatment of multiple cancer types in the last decade. Nonetheless, non-small cell lung cancer and triple-negative breast cancer exhibit only restricted response to immune checkpoint blockade. Especially in advanced tumor stages, clinical options are limited and novel approaches to enhance anti-tumor immune responses are needed. The immune checkpoint family member B7H3 (PD-L3) is frequently upregulated in cancer cells. Studies have shown that B7H3 promotes tumor growth in a cancer-cell autonomous fashion and inhibits immune cells in the tumor microenvironment. Despite being an important clinical target, its posttranslational regulation and functional interactors on T cells are poorly understood. The proposed project aims to identify novel approaches to target B7H3 by harnessing the ubiquitin system and to identify B7H3’s interactors on human T cells with the objective of enhancing clinical treatment options for cancer patients. My experience in solid tumor biology and anti-tumor immunity, paired with the host lab's expertise in studying the ubiquitination system, will be a great catalyst for the proposed project enhancing its likelihood of success. This fellowship will allow me to conduct cutting-edge research at the Center for Translational Cancer Research of the University Clinics rechts der Isar of the Technical University of Munich (TUM), a renowned research institution with a well-recognized supervisor Prof. Bassermann, allowing me to expand my international network, scientific skills as well as leadership and management skills. Ultimately, this fellowship will be a tremendous stepping stone in my scientific career. It will bring me closer to my goal of becoming an independent researcher working at the interface of cancer biology, protein biochemistry, and cancer immunology, where I can put my own projects into practice, and train the next generation of international scientists.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biochemie Biomoleküle Proteine
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Zellbiologie
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Onkologie
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften Katalyse
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Immunologie Immuntherapie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2023-PF-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
81675 Muenchen
Deutschland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.