Projektbeschreibung
Innovative Methodik zum Verständnis alter Verkehrsströme
Alte architektonische Steinelemente wie Schwellen und Pflastersteine weisen Abnutzungserscheinungen durch Menschen, die zu Fuß gingen, und Fahrzeuge auf, was auf stark frequentierte Bereiche hinweist. In der Archäologie werden jedoch schriftliche Aufzeichnungen oder experimentelle Daten benötigt, um die Frequenz vergangener Bewegungen zu ermitteln. Im über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen unterstützten Projekt TAS wird versucht, die alten Verkehrsströme zwischen verschiedenen Gebieten zu verstehen, indem neue Forschungsmethoden entwickelt werden. Dabei sollen experimentelle Methoden wie Felsmechanik und experimentelle Archäologie eingesetzt werden, um Daten zur Abriebfestigkeit zu ermitteln. Darüber hinaus soll im Rahmen des Projekts ein agentenbasiertes Modell entwickelt werden, um die Bewegung in städtischen Räumen zu analysieren und die sich abzeichnenden Merkmale des Stadtverkehrs zu untersuchen. TAS zielt zudem darauf ab, physische Bedrohungen des kulturellen Erbes durch ein neuartiges Risikobewertungskonzept zu mindern.
Ziel
Stone architectural elements are perhaps the most ancient witnesses of an archaeological site. Among those, threshold/paving stones are elements that take place almost at the first stage during the construction of the place. Repetitive pedestrian or vehicle movement gradually leaves a mark; this is most visible on thresholds or paving stones. The use-wear can be used to estimate which places and roads were used more; archaeologists are almost always successful in identifying spaces of movement from micro to macro scales, but only rarely can they understand the intensity (frequency) of past movement. With experimental methods in the field of rock mechanics, the abrasion caused by pedestrian traffic on rocks per unit time are calculated in a controlled setting. On the other hand, such data (unless there is a written record) are unavailable for the archaeologist, and the only evidence available is an abraded stone.
The main aim of this research is to understand ancient traffic flow between spaces and to go beyond descriptive mapping-based strategies. The methodology will examine the threshold/paving stones that were already unearthed and abrasion resistance data will be determined by experimental methods (rock mechanics, experimental archaeology etc.). Following the analysis phase, the project will build an agent-based model to explore movement in and between spaces; mainly to investigate emergent characteristics of urban traffic. In this way, it can be stated that the proposal of the research is innovative in this aspect, as it will create a concrete and new line of research and interpretation of archaeological contexts and will allow the testing of existing models. Finally, an other deliverable of the project is to investigate ways of reducing physical threat to cultural heritage by means of creating a new form of emergent risk assessment.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2023-PF-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
2311 EZ Leiden
Niederlande
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.