Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Do mountain plant responses to climate change depend on microbial mutualists?

Projektbeschreibung

Verbesserung der Widerstandsfähigkeit von Pflanzen im Klimawandel

Die Wechselwirkungen zwischen Pflanzen und mikrobiellen Gegenspielern sind für das Pflanzenwachstum von entscheidender Bedeutung, da sie den Zugang zu Nährstoffen und die Widerstandsfähigkeit gegen Stress verbessern, insbesondere bei extremen Temperaturen und Trockenheit. Im Zuge des Klimawandels könnten diese Beziehungen eine entscheidende Rolle bei der Anpassung und dem Gedeihen von Pflanzen spielen, insbesondere im empfindlichen Berggrünland. Das Verständnis dieser Dynamik ist von entscheidender Bedeutung für die Vorhersage der Verbreitung von Pflanzen und der Reaktion von Gemeinschaften auf sich verändernde Umweltbedingungen. Das Wissen über diese Wechselwirkungen ist jedoch begrenzt. Im über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen unterstützten Projekt MutualistChange soll fortschrittliche eDNA-Meta-Barcodierung eingesetzt werden, um mikrobielle Gemeinschaften und ihre Interaktionen mit Pflanzen zu kartieren. Ziel ist es, die Ursachen für die beobachteten Muster bei der Reaktion von Pflanzen auf Klimaveränderungen zu ermitteln und das Verständnis der Widerstandsfähigkeit und Anpassung von Pflanzen zu verbessern.

Ziel

Plant interactions with microbial mutualists are critical for plant growth, with mutualists enhancing plant access to essential nutrients and ameliorating the effects of stressful environmental conditions such as extreme temperatures and drought. As a result, microbial mutualists may play an important role in mediating plant responses to changing climates. The goal of this project is to elucidate how interactions with microbial mutualists shape plant distributions and communities in response to climate change in mountain grassland habitats. My project builds on recent advances in monitoring techniques like eDNA metabarcoding to characterize microbial communities at large scales, allowing for detection of patterns in the relationships between environmental drivers, plant community composition, and microbial mutualist communities. The novelty of this project lies in the combination of this type of data with an experiment manipulating microbial mutualists, which is essential for identifying the causes underlying observed patterns. Specifically, I aim to (1) determine variation in plant species responsiveness to mutualists with and without drought stress, (2) examine whether mutualist-responsiveness predicts plant distribution responses to drier, warmer climates, and (3) model both direct effects of climate on plant community structure and indirect effects via microbial mutualist communities that are affected by climate and interact with plant communities. In addition to advancing our understanding of how microbial mutualists shape plant communities, this project will facilitate knowledge transfer between me and my host institution. I will receive training in research areas such as advanced statistical modelling and eDNA metabarcoding techniques and analyses, while sharing my expertise in the ecology of plant-microbial mutualist interactions.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2023-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

CENTRE NATIONAL DE LA RECHERCHE SCIENTIFIQUE CNRS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 211 754,88
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0