Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Artificial metalloenzymes Using SPY protein

Projektbeschreibung

Neue Enzyme für anspruchsvolle Anwendungen

Es müssen neue Enzyme entwickelt werden, um Herausforderungen in verschiedenen Bereichen wie Medizin, Industrie und Umweltwissenschaft durch gesteigerte Reaktionseffizienz, Spezifität und Nachhaltigkeit zu bewältigen. Die Einbindung künstlicher metallischer Kofaktoren und die Anpassung ihrer Koordinationssphären ist allerdings schwierig. Im Rahmen des über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen unterstützten Projekts U-SPY wird die SPY-Technologie eingesetzt, ein leistungsfähiges Instrument des Proteindesigns und der chemischen Biologie zur Herstellung und Manipulation von Proteinen mit hoher Spezifität. Die Forschenden werden eine Bibliothek neuer Metalloenzyme erstellen, die als Katalysatoren in wichtigen industriellen Biokatalysereaktionen getestet werden sollen.

Ziel

Protein redesign allows to devise enzymes with new structure and functions, however, the introduction of artificial metal cofactors to a protein and tailoring the second coordination sphere of the metal centre remains challenging. SPY technology is a way to tackle these problems.
In U-SPY this technology will be used to devise new artificial metalloenzymes capable for photostimulated reactions. This tagging system has been widely used but no examples are reported about SPY-based metalloenzymes. The SPY proteins will be obtained by the fusion of the SpyCatcher protein and the metalated SpyTag peptides containing copper and ruthenium metal centres.
The computational design of the SPY systems will be followed by the synthesis, covalent modification and metalation of peptides (SpyTags). By the fusion of the various SpyTags and SpyCathers a library of SPY-based metalloenzymes will be developed, characterized and tested as catalysts for photostimulated reactions including atom transfer radical addition and isomerization reactions.
This fellowship will give the opportunity to the candidate to spend 24 months in the University of Parma, under the supervision of Prof. Tegoni, who has a proven track record in the multidisciplinary field of bioinorganic and coordination chemistry, peptide design and photocatalysis.
One of the project main expected results will be to prove the suitability of SPY technology for devising artificial metalloenzymes and the possibility to use these biocatalysts in the industry. The implementation of the project will exploit the researcher’s synthetic skills and will give him the chance to be an independent researcher in the future. It will also give the possibility to integrate him in the academic system by a tenure track position after the fellowship.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2023-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITA DEGLI STUDI DI PARMA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 188 590,08
Adresse
VIA UNIVERSITA 12
43121 PARMA
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Est Emilia-Romagna Parma
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0