Projektbeschreibung
Auswirkungen frühkindlicher Infektionen auf nichtübertragbare Krankheiten bei Kindern
Infektionen in den ersten Lebensjahren können langfristige Auswirkungen auf die Organsysteme haben und zu nichtübertragbaren Krankheiten führen. Im über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen unterstützten Projekt ELIaD wird untersucht, wie sich Infektionen in der frühen Kindheit auf die Entwicklung nichtübertragbarer Krankheiten bei Kindern auswirken. Das Projektteam wird insbesondere bestehende Daten über Infektionen mit Informationen über nichtübertragbare Krankheiten und ihre intermediären Phänotypen in ganz Europa integrieren. Im Rahmen des Projekts sollen anhand von Daten aus dem EU Child Cohort Network die Gesundheitsergebnisse analysiert und standardisierte Variablen in Bezug auf Infektionen erstellt werden. Das Team wird gefährdete Gruppen identifizieren und einen umfassenden offenen Datensatz über Infektionen und nichtübertragbare Krankheiten bei Kindern zusammenstellen. Dieser Datensatz soll als Grundlage für die Entwicklung gesundheitspolitischer Maßnahmen zur Prävention und Kontrolle nichtübertragbarer Krankheiten dienen.
Ziel
"A number of associations confirm that a broad spectrum of non-communicable diseases (NCDs) can stem from infections, but evidence remains limited. Of particular interest are infections that occur during vulnerable early life stages, as they hold the potential to trigger developmental adaptations of various organ systems with life-long consequences. The ""Early Life Infections and NCDs"" (ELIaD) project aims to elucidate the role of early life infections on NCDs development by bridging existing data on infections with information on NCDs and their intermediate phenotypes in children across Europe. Leveraging the extensive resources of the EU Child Cohort Network, ELIaD will use existing harmonized prospective data on neurodevelopmental, cardiometabolic, and respiratory health outcomes linked to major NCDs. Simultaneously, the project will pioneer with the development of harmonised variables on infections in the child-cohorts that is currently lacking. Detailed prospective information on sociodemographic, lifestyle and environmental characteristics will be integrated to assess confounding, mediation and effect modification of the associations. Analyses will particularly take into account specific age windows of susceptibility. The project will create and disseminate new knowledge on links between early life infections and NCDs in children and will identify vulnerable groups. A key output of ELIaD will be the creation of a large open dataset on infections and NCDs in children, which will allow further investigation of causal links (e.g. with gastrointestinal diseases), in-depth investigations into the underlying mechanisms and the extension of evidence into adulthood. The outcomes of this research will play a vital role in shaping public health policies geared towards the prevention and control of NCDs. The project combines researcher's skills with those of the supervisor and his team at the host institute facilitating cross-disciplinary knowledge exchange and training."
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2023-PF-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
3015 GD Rotterdam
Niederlande
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.