Projektbeschreibung
Regulatorische Einblicke in die kortikale Entwicklung
Die Großhirnrinde bildet die neuronale Außenschicht unseres Gehirns und ist verantwortlich für kognitive Funktionen wie Gedächtnis, Denken und Lernen. Kortikale Neuronen sind vielfältig. Sie entstehen aus multipotenten Vorläuferzellen. Aus Einzelzell-Transkriptomik-Studien ist hervorgegangen, dass Transkriptionsprogramme für diese neuronale Vielfalt verantwortlich sind, doch Diskrepanzen zwischen der Häufigkeit von mRNAs und Proteinen deuten auf zusätzliche Regulationsmechanismen hin. Im Rahmen des über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen finanzierten Projekts TRANSITION wird sich mit der Rolle der Transfer-RNA (tRNA) bei der Verfeinerung der Genexpression während der Neuroentwicklung und der kortikalen Musterung befasst. Durch die Untersuchung der tRNA-Häufigkeit und der Translationseffizienz während der Entwicklung zielt die Studie darauf ab, neue Gene zu ermitteln, die für die kortikale Entwicklung entscheidend sind und ein neues Modell für die Regulierung der neuronalen Vielfalt bieten.
Ziel
The cerebral cortex with its range of specialized excitatory projection neurons is essential to the high-order cognitive functions of the brain. These hundreds of subtypes of projection neurons arise from a uniform pool of multipotent apical progenitors (APs) which sequentially generate neuronal progeny with distinct fates over time.
Recent technological advances in single cell transcriptomics revealed the existence transcriptional programs that seed neuronal diversity. While this working model provides a good explanation for the developmental origin of the distinct neuronal subtypes, it is flawed by the existence of some non-correlating mRNAs and proteins. Indeed, a significant fraction of mRNA that characterizes mature neurons can already be found untranslated in progenitors. The additional mechanisms that coordinate the protein synthesis and ensure correct protein expression in progenitors and daughter neurons have not been identified yet. This project focuses on solving the timely question of which mechanisms, synergically with transcription, are required to refine gene expression during neurodevelopment and cortical patterning.
To do so, we explore the role of translation and its critical adaptor molecule, the transfer RNA (tRNA), in regulating the competency of APs to generate distinct neuronal fate during mouse embryonic cortices development. We will generate a comprehensive view of tRNAs abundance and translation efficiency in APs at ages E12 to E17. This will uncover a novel regulatory role for tRNAs, updating the conventional view of them as housekeeping genes, and find new candidate genes for cortical development in both health and disease. All in all, we will provide a new working model for how neuronal fate and diversity are regulated and opens avenues for future research in other developmental fields where translation has been previously overlooked.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biochemie Biomoleküle Proteine
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Genetik RNS
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2023-PF-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
67404 Illkirch Graffenstaden
Frankreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.