Projektbeschreibung
Nachhaltige Fortschritte bei Natrium-Ionen-Batterien
Durch begrenzte Lithiumressourcen, ethische Bedenken und Sicherheitsprobleme mit Lithium-Ionen-Batterien wird nach besseren Energiespeicherlösungen gesucht. Natrium ist im Überfluss vorhanden, sodass Natrium-Ionen-Batterien (SIB) eine gute Alternative sind, für die allerdings verbesserte Elektrodenmaterialien notwendig sind. Aktuelle Optionen wie Metalllegierungen, Oxide und Kohlenstoffe weisen Design- und Skalierbarkeitsprobleme auf, während Janus-Nanographen zwar vielversprechend, aber schwer herzustellen sind. Unterstützt über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen werden diese Probleme im Projekt PAHsSIB mit bindemittelfreien SIB-Anoden mit polycyclischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) unter Verwendung von Pulse-Reverse-Galvanik angegangen. Das PAHsSIB-Team kombiniert fortschrittliche Syntheseverfahren und Asphaltenabfälle, um haltbare, nachhaltige SIB-Prototypen mit einer Kapazität von über 250 mAh/g und mehr als 5 000 Zyklen herzustellen.
Ziel
"The project PAHsSIB aims to advance binder-free anode development for battery current collectors, focusing on sustainable sodium-ion batteries (SIBs). It seeks to overcome challenges in SIB anodes by using polycyclic aromatic hydrocarbons (PAHs) via Pulse Reverse Electrodeposition (PRE). The project has four main goals: 1) Develop a scalable PRE method for stable PAH-based films with a yield exceeding 90%, 2) Customize film properties for optimal Na+ storage, 3) Enhance hierarchical PAH film porosity with asphaltene, and 4) Investigate PAH-based films as binder-free SIB anodes and prototyping as a proof-of-concept.
PAHsSIB responds to the need for alternative energy storage due to limited Li resources, ethical concerns, and safety issues in LIBs. SIBs, powered by abundant Na resources, offer a responsible solution but require improved electrode materials. Various materials have been explored, including metal alloys/oxides/sulphides and carbon-based materials. ""Janus"" nanographenes show promise but face properties and synthesis challenges. Hard carbons are crucial anode materials but their microstructure design remains unclear. The project also addresses solid electrolyte interphase formation to enhance SIB performance.
PAHsSIB combines synthetic techniques to control PAH-based anode growth overcoming the problems mentioned. Scalable electrochemical techniques and asphaltene waste materials are used to create porous hierarchical PAH-based anodes. It comprises four research work packages: 1) Fine-tuning the PRE method, 2) Designing non-planar PAHs-based films, 3) Creating hierarchical PAHs-based films from asphaltene, 4) Integrating PAHs-based anodes into SIB cell prototypes and evaluating performance.
In summary, PAHsSIB addresses challenges in energy storage by developing advanced binder-free SIB anodes and utilizing innovative methods and materials for improved performance (prototype cell: >250 mAh/g, >5000 cycles), scalability, and sustainability in SIBs."
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
- HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA) Main Programme
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2023-PF-01
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF -Koordinator
15782 Santiago De Compostela
Spanien