Projektbeschreibung
Umweltfreundliche Variante der Windrotorblatt-Technologie
Angesichts der zunehmenden Klimaveränderungen kommt der Umstellung auf erneuerbare Energiequellen entscheidende Bedeutung zu. Windenergie stellt eine vielversprechende Lösung dar, jedoch werfen die Haltbarkeit und Effizienz der Rotorblätter von Windkraftanlagen immer noch Probleme auf. Um zukünftig eine zuverlässige und kostengünstige Energieversorgung zu gewährleisten, sind Fortschritte in der Rotorblatttechnologie unabdingbar. Mit Unterstützung im Rahmen der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen leistet das Team des Projekts REVOLUTION_WIND Pionierarbeit bei der Entwicklung einer Technologie, welche die Herstellung größerer, segmentierter Rotorblätter für Windkraftanlagen mit verbesserter Leistung und Nachhaltigkeit ermöglicht. Das Projektteam integriert eine multifunktionale, 3D-gedruckte, selbsterkennende Struktur in eine reversible Klebeschicht, um die Schadenstoleranz und die Orientiertheit am Kreislaufprinzip der nächsten Generation von Rotorblättern für Windkraftanlagen zu verbessern. Zudem zielt die Arbeit von REVOLUTION_WIND darauf ab, anhand von fortgeschrittenem maschinellem Lernen und experimentellen Analysen die Lebensdauer der Rotorblätter zu optimieren.
Ziel
The challenge of climate change poses a significant threat to humanity. It is essential to prioritise renewable and cost-effective energy sources while simultaneously reducing greenhouse gas emissions for the benefit of future generations. One of the primary solutions lies in the new generation of larger, segmented and more efficient wind blades.
The REVOLUTION_WIND project aims to enhance the circularity and damage tolerance of the new generation of larger and segmented wind blades by embedding a multifunctional self-sensing 3D printed structure within a reversible adhesive layer. The project will use a combination of supervised machine learning and experimental characterisation to devise a multi-modal monitoring system that can accurately predict the remaining useful life of the reversible adhesively bonded joints. The most cutting-edge outcome of REVOLUTION_WIND is a multifunctional 3D printed self-sensing structure that will work as an embedded reinforcement and generate input data for a machine learning framework for in-situ life assessment of the structural integrity of reversible adhesively bonded joints.
Finally, the successful implementation of REVOLUTION_WIND will contribute to achieving the European Green Deal's objective of establishing wind power as Europe's primary energy source while promoting a circular economy.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2023-PF-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
1049-001 Lisboa
Portugal
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.