Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Abortion, Law and Nature

Projektbeschreibung

Bereicherung der europäischen öffentlichen Debatte über Abtreibung und Förderung der Gleichstellung der Geschlechter

Die Darstellung der Natur, einschließlich der Aspekte der menschlichen Biologie und Fortpflanzung, beeinflusst seit Langem die Debatten über die Gesundheit und die Rechte der Frauen, insbesondere in Bezug auf Themen wie Abtreibung. Bei diesen Darstellungen werden jedoch häufig die komplexen Erfahrungen und Bedürfnisse von Frauen übersehen. Unzureichende Rechtsvorschriften und gesellschaftliche Einstellungen behindern Frauen, die einen Schwangerschaftsabbruch vornehmen lassen wollen, und untergraben ihre Autonomie und ihr Wohlergehen. Im über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen unterstützten Projekt ALaN soll interdisziplinäre Forschung und eine vergleichende Analyse der Rechtsvorschriften der EU und des Europarats durchgeführt werden. Das Team wird sich mit den rechtlichen Rahmenbedingungen ebenso befassen wie mit den realen Erfahrungen von Frauen, die einen Schwangerschaftsabbruch wünschen. Eine zentrale ethnografische Studie in Familienplanungszentren in Belgien wird entscheidende Erkenntnisse über die Auswirkungen der Gesetzgebung auf das Wohlbefinden der Frauen liefern.

Ziel

"The ALaN project brings together philosophy, gender studies and life sciences to question the impact of representations of nature on women's health and rights, starting from the specific case of abortion. The objective is to renew the philosophical approach to abortion, to enlighten the European public debate thanks to an interdisciplinary and intersectoral research. [1] Starting from a philosophical clarification of the notion of ""nature"", it will question the representations of nature that underlie the debates on abortion in order to open up the possibility of a dialogue between Gender Studies and biomedical sciences. [2] The project will rely on this renewed approach to abortion to compare the sources available at the level of the EU and the Council of Europe (incl. ECHR) to define abortion rights, and examine the representations of the body that emerge from these sources. [3] Confronting law with obstacles women actually encounter when they seek abortion, the project will set up an ethnographic study at family planning centres (FCPPF, Belgium), to measure the impact of legislation on women's lives and health, and to test the hypothesis that the legislator has a role to play in advancing gender equality. [4] This research will lead to a six-month non-academic placement as a consultant and a network facilitator at FCPPF, that will lead to the publication of a European Guideline. The research strategy adopted is innovative: interdisciplinary (renewing key philosophical concepts by integrating data from other disciplines, esp. biomedical sciences); intersectoral (comparing legislation to the reality on the ground); ""bottom-up"" (making room for women's lived experience through ethnographic investigation and collaboratoing with non-profit organizations). The project will produce 6 articles, a monograph, 2 conferences, several seminars and a podcast for the general public."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-GF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - Global Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2023-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITE CATHOLIQUE DE LOUVAIN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 342 729,12
Adresse
PLACE DE L UNIVERSITE 1
1348 LOUVAIN LA NEUVE
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Région wallonne Prov. Brabant Wallon Arr. Nivelles
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Partner (2)

Mein Booklet 0 0