Projektbeschreibung
Mit innovativen Berechnungsmethoden die Metalloenzym-Reaktivität aufklären
Etwa ein Drittel aller Enzyme sind Metalloenzyme, d. h. Proteine mit Metallionen als Kofaktoren. Ihre Wirkungsmechanismen zu verstehen, ist für Bereiche wie Medizin, Biotechnologie, Katalyse und Umweltwissenschaften von Bedeutung. Modellierung und Simulation sind ausgezeichnete Werkzeuge. Die heute üblichen Berechnungsmethoden sind jedoch für rein organische Verbindungen ausgelegt oder können Metalloenzyme einbeziehen, sind aber für Molekulardynamiksimulationen und Reaktivitätsstudien zu rechenintensiv. Mit Unterstützung der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen zielt das Team des Projekts MALAMER darauf ab, mit Maschinenlernen kombinierte Kraftfelder, hybride quantenmechanische/molekularmechanische Methoden und fortgeschrittene Probenahmeverfahren zu integrieren, um diese Herausforderungen zu bewältigen. Die Ergebnisse werden Aufschluss über Reaktivitäten geben sowie die Entwicklung von Katalysatoren und die Wirkstoffforschung unterstützen.
Ziel
Metalloenzymes play a crucial role in various biological functions, going from small molecule transportation to catalyzing essential metabolic ingredients. Understanding their reactivity is essential for advancing a broad range of fields and related industries, such as medicine, biotechnology, environmental science, and catalysis. The computational modelling of biomolecules is a pillar of new drug and catalyst design, but the common methods used for purely organic-based compounds, such as empirical force fields, cannot simply be applied in the presence of a metal centre due to their complex electronic structure. On the other hand, hybrid Quantum Mechanical/Molecular Mechanics (QM/MM) methods provide a way to study metalloenzymes, but their computational overheads prevent their large-scale use for molecular dynamics simulations and reactivity studies. The project MAchine Learning-Assisted simulation of MEtalloenzyme’s Reactivity (MALAMER), aims to revolutionize the simulation of metalloenzymes' reactivity by integrating machine-learning force fields with QM/MM methods, and advanced sampling techniques, allowing for an unprecedentedly accurate description of their activity. This innovative approach will lead to significant insights and applications in catalyst development and drug discovery, with a potential impact on several EU priority areas. The project will commence in September 2024 under the supervision of Prof. Lunghi at Trinity College Dublin, with a planned 3-month secondment at University College London to gain additional expertise in advanced sampling simulations from Prof. Salvalaglio. A comprehensive set of training, dissemination, exploitation, and communication activities are planned and they will be implemented with the help of the supervisors and Trinity College Dublin's human resources, training office, and innovation and technology transfer office.
                                Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
                                                                                                            
                                            
                                            
                                                CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
                                                
                                            
                                        
                                                                                                
                            
                                                                                                CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
                                Schlüsselbegriffe
                                
                                    
                                    
                                        Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
                                        
                                    
                                
                            
                            
                        Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
            Programm/Programme
            
              
              
                Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
                
              
            
          
                      Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
- 
                  HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
                                      HAUPTPROGRAMM
                                    
 Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
            Thema/Themen
            
              
              
                Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
                
              
            
          
                      
                  Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
            Finanzierungsplan
            
              
              
                Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
                
              
            
          
                      Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
              Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
                
                  
                  
                    Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
                    
                  
                
            
                          Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2023-PF-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
D02 CX56 Dublin
Irland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.
 
           
        