Projektbeschreibung
Neuheiten in der Übersetzerausbildung
Die gesamte EU-Kommunikation soll mehrsprachig sein. Die Zunahme digitaler Inhalte und grenzüberschreitender Interaktionen unterstreicht den Bedarf an geübten Übersetzungsdiensten. Die traditionellen Methoden können jedoch mit dem Umfang und der Komplexität moderner sprachlicher Anforderungen nur schwer Schritt halten. Die Vision der Europäischen Kommission von einem digital versierten Europa unterstreicht die Dringlichkeit innovativer Lösungen in den Bereichen Sprachlehre und Übersetzungstechnologie. Im Rahmen des über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen unterstützten Projekts LinguaTech wird Pionierarbeit für eine umfassende Studie geleistet. Ziel ist es, die Ausbildung im Übersetzungsbereich neu zu definieren, indem fortgeschrittene Sprachkenntnisse mit Technologien wie neuronaler maschineller Übersetzung und KI-Nachbearbeitung kombiniert werden. LinguaTech wird Übersetzerinnen und Übersetzern das nötige Fachwissen vermitteln, um in einer sich schnell entwickelnden Sprachindustrie erfolgreich zu sein und Europas Wettbewerbsvorteil auf der globalen Bühne zu stärken.
Ziel
The EU’s commitment to support its multilingual character, the European Commission’s priority of creating ‘a Europe fit for the Digital Age’ and the raising EU and global demand for translation services, as evidenced, e.g. by the latest European translation industry ELIS reports (2013-2021), entails research and investment in language training on the one hand, and the provision of high-quality translation services that seize the opportunities offered by the latest technologies on the other hand.
LinguaTech is the first in-depth study that produces and combines on new findings on additional language (AL) competence at the highest levels, alongside neural machine translation and Generative AI post-editing competences, and applies these to translator training. It will result in a definition and measure (descriptors) of the AL competence of translators that will be supplemented with insight into the linguistic demands of machine translation post-editing and selected Generative AI models. They will feed into the ultimate deliverable, the LinguaTech Toolbox, complete with descriptors, guidelines (how to teach AL to translators in the AI age), tools (linguistic match-up marker), and a short online training course on technology-enabled AL teaching. AL teaching, streamlined with the demands of newest technology, will give translation students a competitive advantage upon their entry on the EU language market in terms of expertise, cost, quality, technology, and adaptability to innovation, while at the same time it will provide a better skilled workforce for the quickly growing language industry and institutional language departments. Additionally, the insight generated by LinguaTech and its dissemination and exploitation will benefit experienced translators, who frequently face insecurity towards technology. The research will be supported by a secondment at RWS, who are major player on the global and European translation market, and will be available open source.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2023-PF-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
1010 WIEN
Österreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.