Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Microfluidic EV Quantification for Point-of-Care CRC diagnostics

Projektbeschreibung

Neuer Weg der Darmkrebsdiagnostik

Darmkrebs ist eine der Hauptursachen für krebsbedingte Todesfälle, was den dringenden Bedarf an verbesserten Diagnostikverfahren verdeutlicht. Das Team des im Rahmen der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen unterstützten Projekts μQuantEV versucht, diese Herausforderung mit der Entwicklung einer bahnbrechenden Plattform zu bewältigen, bei der extrazelluläre Vesikel als Biomarker für Darmkrebs zum Einsatz kommen. Diese Initiative kombiniert fortgeschrittene Mikrofluidiktechnologie mit hochentwickelten Analysemethoden, um den schnellen und kostengünstigen Nachweis von Darmkrebs-spezifischen extrazellulären Vesikeln Realität werden zu lassen. Die Projektarbeit umfasst ein mikrofluidisches Modul zur Anreicherung extrazellulärer Vesikel zur Erfassung von mit Darmkrebs assoziierten extrazellulären Vesikeln und ein fluoreszenzbasiertes Detektionssystem zur Echtzeitanalyse. Mit einem starken Fokus auf translationaler Forschung und der Zusammenarbeit mit klinischen Partnern zielt das Team von μQuantEV darauf ab, den Wandel in der Darmkrebsdiagnostik und die personalisierte Medizin voranzutreiben, wobei nichtinvasive Screening-Alternativen angeboten werden.

Ziel

The μQuantEV project aims to revolutionize the landscape of colorectal cancer (CRC) diagnostics through the development of a groundbreaking Point-of-Care (PoC) platform. Leveraging the emerging potential of extracellular vesicles (EVs) as robust biomarkers for CRC, this interdisciplinary endeavor combines cutting-edge microfluidic technology with advanced analytical methods to enable the sensitive, rapid, and cost-effective detection of CRC-specific EVs.
By designing, fabricating, and characterizing a microfluidic EV enrichment module, the project pioneers an innovative approach for the selective capture of CRC-associated EVs from patient-derived samples. Simultaneously, a state-of-the-art fluorescence-based EV detection and quantification module is developed to provide accurate and real-time analysis of the captured EVs. These two modules are seamlessly integrated to create a Lab-on-a-Chip diagnostic platform capable of detecting CRC at early stages with exceptional sensitivity and specificity.
Furthermore, μQuantEV places a strong emphasis on translational research, collaborating closely with clinical partners to validate the platform's performance using patient samples. The project also incorporates extensive open science practices to foster collaboration, transparency, dissemination of research outcomes.
Upon successful completion, the μQuantEV platform holds the potential to revolutionize CRC diagnostics, offering a cost-effective, non-invasive, and efficient alternative to current screening methods. Beyond CRC, the technology developed in this project can pave the way for the application of EV-based diagnostics in various other diseases, driving advancements in personalized medicine and improving healthcare outcomes.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2023-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSIDAD DE OVIEDO
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 165 312,96
Adresse
CALLE SAN FRANCISCO 3
33003 OVIEDO
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Noroeste Principado de Asturias Asturias
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Partner (1)

Mein Booklet 0 0