Projektbeschreibung
Nachhaltige Lösung zur Entfernung von PFAS aus Wasser
Der Energieverbrauch steigt, natürliche Ressourcen verrinnen und die Verschmutzung schadet der Umwelt. Einer der Hauptschadstoffe sind heute PFAS. Diese „ewigen Chemikalien“ werden nicht natürlich abgebaut. Sie sind schädlich für die Gesundheit und kommen in Wasser, Luft, und Boden vor, sodass es zu weitreichenden Umweltschäden kommt. Die aktuellen Methoden zur PFAS-Entfernung aus Wasser sind stark eingeschränkt, zum Beispiel durch die Regeneration von Absorptionsmitteln und dem Aufkommen von Sekundärabfällen. Unterstützt über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen werden im Projekt PhotoClean Nanokäfig-Absorptionsmittel entwickelt, mit denen PFAS aus Wasser entfernt werden können. Diese Absorptionsmittel beruhen auf sichtbarem Licht, um PFAS sicher und umweltschonend aufzubrechen. Sie stellen somit eine nachhaltige Lösung zur Wasseraufbereitung dar.
Ziel
Increasing energy consumption, depletion of natural resources, and environmental pollution are nowadays among the biggest economic and social challenges. Per- and polyfluoroalkyl substances (PFAS), also known as forever chemicals, are persistent emerging pollutants not naturally degraded in the environment. PFAS are anthropogenic compounds with harmful health effects, inert and resistant to heat, and nowadays found in water, air, and soil, thus posing a heavy impact on our environment. Adsorption on activated carbon, ion-exchange resins, cyclodextrins, and nanofiltration are the methods currently used or under study for PFAS removal from water. However, critical gaps, such as the adsorbent regeneration, affinity, production of secondary waste, analytical method limitations, and efficient PFAS degradation pathways are major challenges. PhotoClean aims to synthesize novel palladium functionalized, solvent-responsive nanocage adsorbents able to remove PFAS from water. The nanocages will promote rapid PFAS photodegradation, being excited by visible-light to a photoexcited state able to interact with PFAS through a single electron transfer. Depending on the energy of the photoexcited state, PFAS decomposition is expected to be initiated either through oxidative or reductive events and be sustained by the formation of radicals. The new approach proposed by PhotoClean is based on the development of reusable adsorbent cages and the exploitation of visible-light as the energy source to activate PFAS decomposition; it thus constitutes an environmentally sustainable strategy for PFAS removal and degradation. The project will contribute to understand fundamental structure-property relationships of PFAS adsorption on nanoporous organic cages and integrate photodegradation of PFAS with catalytic activity. The action has the potential to revolutionize methods for PFAS removal from water and tackles a variety of scientific and societal challenges of environmental importance.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften anorganische Chemie Übergangsmetalle
- Naturwissenschaften Geowissenschaften und verwandte Umweltwissenschaften Umweltwissenschaft Umweltbelastung
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2023-PF-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
35122 PADOVA
Italien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.