Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Making Listening Audible

Projektbeschreibung

Die verborgenen Dimensionen des Zuhörens im Fokus

Zuhören ist eine zutiefst persönliche Erfahrung mit Nuancen, die für andere oft unhörbar sind. Es ist wichtig, die körperlichen und sensitiven Aspekte dieses Phänomens zu erforschen. Dafür müssen auch nonverbale Formen von Wissen in Musik und Klangkunst erklärt werden. Zudem ist entscheidend auszuloten, wie diese Erfahrungen mit Machtdynamik und der Identitätsbildung im Zusammenhang stehen. Unterstützt über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen werden diese Herausforderungen im Projekt Listening Audible bewältigt, indem kreative und analytische Prozesse kombiniert werden. Das Projekt gliedert sich in vier Phasen – konzeptionell, diagrammatisch, kreative Sonifikation und analytisch –, in denen jeweils bei Workshops und Interviews klangliches Wissen freigelegt werden soll. Mit der Initiative soll der künstlerische Ausdruck angeregt und die sozio-politische Dimension des Zuhörens erkundet werden.

Ziel

This research addresses the idea of sharing someone's listening to access inaudible aspects of listening experience. By conducting creative and analytic processes I seek to reveal a sonic knowledge that can only be achieved through bodily and sensitive experience. Investigation starts with an epistemological discussion about the material and relational aspects of listening. Then, a methodology is presented to approach non-verbal forms of knowledge within the creative domains of music and sound art, enabling the emergence of a sonic thinking supported by imaginations, desires and affections. The proposal is developed through a systematic investigation based on four interconnected phases. The first phase Conceptual refers to an epistemological discussion about listening as a form of knowledge. In the second phase Diagrammatic I depart from an exercise involving individual and collective listenings of a heterogeneous set of records of women's voices. This will lead to the creation of an inventory of listening developed by participants of a first workshop and myself. The third phase Creative Sonification is based on conducting a second workshop and interviews in which art students are encouraged to reproduce and share their listening experiences. The results of phases 2 and 3 will provide material for empirical and comparative analysis in the fourth phase. This Analytical phase will embrace elements that cannot be easily systematized or objectively described, such as personal impressions, insights, bodily actions and sensations. The main idea is to explore non-verbal forms of knowledge that can stimulate the development of engaged artistic production and foster the construction of individual's identity, plural narratives, and forms of self-awareness expression. It will also contribute to the current debate on how contexts, materiality and subjectivities can reflect on the power relations - political, economic, and social - implicit in the process of listening.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2023-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

KOBENHAVNS UNIVERSITET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 288 468,00
Adresse
NORREGADE 10
1165 KOBENHAVN
Dänemark

Auf der Karte ansehen

Region
Danmark Hovedstaden Byen København
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Partner (1)

Mein Booklet 0 0