Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Gated Twisted 2D Superconductor Devices for Quantum Technologies (G-TScon2D)

Projektbeschreibung

Supraleitfähigkeit in 2D-Materialien durch Winkelmanipulation erforschen

Die supraleitende Twistronik, bei der untersucht wird, wie der Winkel (die Verdrehung) zwischen supraleitenden Schichten von 2D-Materialien deren elektrische Eigenschaften verändern kann, hat neue Möglichkeiten für die Erforschung unkonventioneller Supraleitung und Quantenphänomene eröffnet. Im Rahmen des über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen finanzierten Projekts G-TScon2D wird die Forschungslücke bei der Nutzung der einzigartigen Eigenschaften verdrehter supraleitender 2D-Materialien geschlossen, indem experimentelle und simulative Ansätze kombiniert werden. Zu den Projektzielen zählen die Aufdeckung von Quanteneffekten und elektronischen Zuständen, die sich aus der präzisen Verdrehung supraleitender Schichten ergeben, sowie die Erforschung der Schalteigenschaften von supraleitend zu isolierend durch ein vertikales Gate-Feld. Ziel des Projekts ist es, höhere Betriebstemperaturen zu erreichen, die für die Quanteninformatik entscheidend sind, und so Europas Führungsrolle in der Quantentechnologie auszubauen.

Ziel

G-TScon2D delves into the exciting realm of superconducting (SC) twistronics, where the manipulation of the twist angle between the layers has opened up new avenues for investigating unconventional superconductivity, quantum transport, and emergent phenomena. A significant research gap exists in understanding and harnessing the unique properties of twisted 2D SC materials. G-TScon2D will bridge the scientific gap through a correlated experimental and simulation approach. Its technological advantage lies behind the inherent SC nature of the planned materials, which is expected to lead to higher operating temperature, a critical condition in quantum computing application. The primary objectives of G-TScon2D are to unravel the quantum phenomena and electronic states that arise from stacking and twisting SC layers at precise angles and to explore the SC-to-insulating switching properties by applying vertical gate field. G-TScon2D is a multidisciplinary project in nature and includes the development of 2D SC twisted device fabrication and carrier transport characterisation. G-TScon2D will benefit from close collaboration with a simulation team in the host, which will provide insight into the properties of twisted SC structures and the impact of gate field on those properties. Discoveries in 2D SC materials will accelerate the development of quantum technologies within the EU Quantum and Graphene flagships goal: “Turn Wonder into Action”. G-TScon2D contributes to expanding Europe’s leadership and excellence in this research area, to starting a competitive European industry in Quantum Technologies, and to making Europe a dynamic and attractive region for innovative research, business and investments in this field. This Fellowship will help me to improve my scientific, transferable, and leadership skills. Such skills will assist me in achieving my primary goal of becoming an independent research leader, and improving my employability in academia.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2023-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITY COLLEGE CORK - NATIONAL UNIVERSITY OF IRELAND, CORK
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 215 534,40
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Partner (1)

Mein Booklet 0 0