Projektbeschreibung
Förderung der Inklusion von Jugendlichen im öffentlichen Raum
Junge Menschen haben oft Schwierigkeiten, inklusive und ansprechende Räume in städtischen Umgebungen zu finden, da finanzielle Zwänge und Altersbeschränkungen in Veranstaltungsorten für Erwachsene bestehen. Das Team des über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen unterstützten Projekts POPS for Youth befasst sich mit diesem Problem, indem es sich auf öffentliche Räume in Privatbesitz in niederländischen Städten konzentriert und darauf abzielt, diese jugendfreundlicher zu gestalten. Es untersucht mithilfe der Umweltpsychologie, wie die gebaute Umwelt die Interaktionen von Jugendlichen unterstützt, indem es das Konzept der Affordanzen verwendet. Die Forschenden werden einen Rahmen zur Bewertung der sozialen Inklusivität öffentlicher Räume in Privatbesitz entwickeln und diesen in fünf niederländischen Städten testen. Die Ergebnisse werden an Fachleute für Stadtplanung und Immobilienverwaltungen weitergegeben, um sicherere und besser zugängliche Räume für Jugendliche zu schaffen und so ihr soziales, psychisches und körperliches Wohlbefinden zu verbessern.
Ziel
                                This study addresses multifaceted challenges in enhancing the inclusivity of Privately Owned Public Spaces (POPSs) in urban contexts, particularly for youth. Young people often encounter limitations in their social engagement due to financial constraints and restrictions on adult-oriented venues. Despite their potential, POPSs role as inclusive and vibrant spaces for youths remains unexplored, revealing gaps in inclusive tools and comprehensive analyses of this relatively new type of public space in Dutch cities. This research introduces an innovative user-centric approach that effectively addresses varying social needs. Rooted in Ecological Psychology, the approach incorporates the concept of affordances - the opportunities for action provided by the environment, examining the interaction between the built environment and individuals action capabilities.
By integrating affordances with levels of social interactions in public spaces, the project aims to develop a methodological framework to evaluate POPSs social inclusiveness for youth. This framework investigates the intricate interplay between user capabilities, social interactions, and the built environment. It develops, tests, and validates an affordance-based evaluation model based on information synthesised from observations, behavioural mapping and tracking of users in five case studies in Dutch cities. The projects outcomes will be communicated to city officials, property managers, urban designers, and planners through the POE framework and an innovative Gray Map that visually represents the degree of accessibility and inclusiveness within POPSs for different user types. This project contributes to developing more inclusive urban environments that cater to diverse user groups, particularly youth, ultimately advancing urban social well-being within public spaces. So all youth feel safe, accepted, and free to participate in urban life, increasing social, mental, and physical health for all youths.
                            
                                Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
                                                                                                            
                                            
                                            
                                                CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
                                                
                                            
                                        
                                                                                                
                            
                                                                                                CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
                                Schlüsselbegriffe
                                
                                    
                                    
                                        Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
                                        
                                    
                                
                            
                            
                        Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
            Programm/Programme
            
              
              
                Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
                
              
            
          
                      Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
- 
                  HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
                                      HAUPTPROGRAMM
                                    
 Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
            Thema/Themen
            
              
              
                Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
                
              
            
          
                      
                  Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
            Finanzierungsplan
            
              
              
                Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
                
              
            
          
                      Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
              Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
                
                  
                  
                    Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
                    
                  
                
            
                          Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2023-PF-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
2628 CN DELFT
Niederlande
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.
 
           
        