Projektbeschreibung
Pharmakologische Magnetenzephalographie zur Behandlung anhaltender Verhaltensschwankungen
In einer neuen Stadt kann das Fehlen von Essensangeboten unseren Entscheidungsprozess beeinflussen und zu willkürlichen Entscheidungen oder Lernfehlern führen. Bestehende Theorien zum belohnungsbasierten Lernen übersehen diesen Aspekt häufig, während Bewältigungsstrategien in der Regel eine Anpassung des Explorationsniveaus oder der Lernprozesse beinhalten. Um diese Taktiken zu verstehen, muss jedoch über die offene Suche nach Beweisen hinausgegangen und auch die verdeckte Aufmerksamkeitsprüfung betrachtet werden, ein komplexer Prozess, der in erster Linie mithilfe von Eye-Tracking-Methoden untersucht wird, die das Verständnis der subtilen Nuancen des verdeckten Prüfverhaltens einschränken können. Im Rahmen des über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen finanzierten Projekts DnReLU wird die pharmakologische Magnetenzephalographie zur Verfolgung des Aufmerksamkeitsfokus eingesetzt. Dieser Ansatz hilft der Forschung, sich mit der anhaltenden Verhaltensvariabilität auf mehreren Ebenen zu befassen, von der Neurotransmitterdynamik bis zur biophysikalisch fundierten Verhaltensmodellierung.
Ziel
Navigating a new city's dining scene often confronts us with unavailable options, e.g. 'fully booked,' shaping our behavioral variability such as random exploratory choices and learning errors. Existing theories of reward-guided learning typically overlook option unavailability. Hypothesized strategies may vary, from adjusting action stochasticityover-exploration to broadly check alternatives, or under-exploration to quickly latch onto available favoritesto adjusting learning process, e.g. weighing past choices for maximal future rewards, or heuristically inflating the value of busy venues while devaluating others ('busier = better'). A nuanced understanding of these tactics requires a deep dive into information sampling, encompassing not just overt evidence-seeking actions but also covert attentional sampling during value updates in the internal model of the world. These complex sampling patterns, unfolding rapidly over hundreds of milliseconds, have been chiefly studied through eye-tracking that captures overt oculomotor variables, leaving the subtleties of covert sampling unexplored and detailed mechanistic insights elusive. I aim to address this issue across multiple scalesfrom neurotransmitter and neural dynamics to biophysically-grounded modeling of behavior. Using pharmaco-magnetoencephalography (MEG), I will track covert attentional focus across the entire timespan of every single reward-guided decision during learning, in detailed source-localized brain regions, while also perturbing neurochemical systems to establish causal links. This research promises to illuminate longstanding questions, such as why behavioral variability persists despite evolutionary pressures favoring reward-maximizing decisions. The training through this MSCA in circuit-level mechanistic models, imparted by world-leading experts, will complement my existing expertise, and establish me as an independent researcher in the burgeoning field of cognitive computational neuroscience.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2023-PF-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
75230 Paris
Frankreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.