Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Bioelectrochemical Systems with Immobilized Redox Mediators for Power-to-Methane Conversion

Projektbeschreibung

Immobilisierte Redox-Mediatoren zur Beschleunigung der Biomethanproduktion

Biomethan, ein Biogas, das in etwa dem Erdgas entspricht, kann in Reaktoren durch Mikroorganismen erzeugt werden, die organisches Material verdauen. Die Beschleunigung der Methanproduktion wird die Rentabilität des Prozesses und damit seine wirtschaftliche Attraktivität erhöhen. Im über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen unterstützten Projekt BES.WIRE soll genau das getan werden. Im Rahmen des Projekts sollen immobilisierte Redox-Mediatoren (Anthrachinon-Derivate) in einem Bioreaktor und einem bioelektrochemischen Reaktor auf der Grundlage eines Rieselbettreaktors eingesetzt werden. In den Reaktoren sollen Rohbiogas aus einer industriellen anaeroben Vergärungsanlage und Wasserstoff aus der alkalischen Elektrolyse zur Synthese von Methan in einem Power-to-Methane-Verfahren verwendet werden. Darüber hinaus wird der erstmalige Einsatz von elektrochemischen Zero-Gap-Durchflusszellen das Screening vielversprechender Materialien beschleunigen.

Ziel

Biomethane is a gas consisting mainly of methane (CH4) that can be produced from agricultural and food waste or other organic materials at a low or even negative price. Since biomethane is almost equivalent to natural gas, it is seen as a possible functional substitute: biomethane can be used an energy carrier for excess renewable electricity and as a feedstock for chemical synthesis. It is possible to produce biomethane by means of various biochemical and bioelectrochemical reactors in which the main role is played by methanogenic micro-organisms that convert CO2 or other organic compounds into CH4. This project is dedicated to the development of two bio(electro)chemical reactors based on a trickle-bed reactor using raw biogas from an industrial anaerobic digester and hydrogen from an alkaline electrolysis for the synthesis of CH4. The main fundamental novelty of this project is the use of immobilized redox mediators (anthraquinone derivatives), which promote the rate of methanogenesis and thus increase the performance of the whole set-up. In the case of the bioreactor, carbon particles with immobilized redox mediators are used as the biofilm support material. In the case of the bioelectrochemical reactor, the same materials also act as colloidal electrodes. This approach is expected to significantly improve key characteristics such as methane conversion rate and power density, which will enhance the economic attractiveness of the technology. Also, the project will use zero-gap flow electrochemical cells for the first time to accelerate the screening of promising materials.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2023-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

AARHUS UNIVERSITET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 230 774,40
Adresse
NORDRE RINGGADE 1
8000 Aarhus C
Dänemark

Auf der Karte ansehen

Region
Danmark Midtjylland Østjylland
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0