Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Plasmodium Exploitation of Liver-specific Methionine Metabolism

Ziel

Malaria remains the most serious parasitic infectious disease, killing one child every two minutes. Plasmodium infection starts when the female Anopheles mosquito injects sporozoites into the skin of the vertebrate host. All Plasmodium species go through a phase of replication inside nucleated cells prior to infecting red blood cells and causing malaria, however, only mammalian-infectious parasites target the liver and replicate inside hepatocytes at an extraordinary rate to generate tens of thousands of erythrocyte-infectious merozoites. Avian and reptile malaria parasites, in contrast, infect macrophages near the bite site and differentiate into only dozens of erythrocyte-infectious merozoites. The reason behind the high replication rate achieved by mammalian-infectious parasites inside hepatocytes, key to guarantee the establishment of infection by overcoming the bottleneck of malaria transmission caused by a low sporozoite inoculum, remains utterly unexplored. The hypothesizes of this proposal is that the explanation for this lies in the uniqueness of the mammalian hepatic methionine metabolism bestowed by the mammalian liver-specific methionine adenosyltransferase (MAT1) enzyme and its capacity for generating unlimited amounts of S-adenosylmethionine. In agreement with this hypothesis, preliminary data show that Plasmodium’s high replication rate inside hepatocytes relies on the host liver-specific MAT1. By using a combination of genetic, cellular and molecular approaches I will decipher how the liver-specific methionine metabolism present in hepatocytes is hijacked and used by the parasite to achieve such high replication rates and assess the competence of the liver-specific MAT1 in sustaining Plasmodium replication. This proposal has the potential to establish a novel paradigm on how the environment and the resources provided by the host have evolutionarily influenced Plasmodium’s life cycle and will pave the way for new therapeutic targets against malaria.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2023-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FUNDACAO GIMM - GULBENKIAN INSTITUTE FOR MOLECULAR MEDICINE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 172 618,56
Adresse
AVENIDA PROFESSOR EGAS MONIZ
1649-035 LISBOA
Portugal

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0