Projektbeschreibung
Die Auswirkungen der maritimen Luftverschmutzung auf die menschliche Gesundheit
Der Seeverkehr trägt zur Luftverschmutzung bei, die ein Gesundheitsrisiko darstellt, insbesondere in Häfen und für Küstengemeinden. Um wirksame Strategien zur Emissionsreduktion in der Schifffahrt aufzustellen, müssen die wirtschaftlichen Kosten der gesundheitlichen Folgen der maritimen Luftverschmutzung quantifiziert werden. Diese Kosten sind jedoch kaum erforscht. Finanziert über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen werden im Projekt MARHEALTH empirische Nachweise für die gesundheitlichen Folgen der maritimen Luftverschmutzung sowie für die Vorteile des grünen Wandels in der Schifffahrt für die Luftqualität und Gesundheit erfasst. Dabei werden administrative medizinische und sozioökonomische Daten aus Norwegen mit Geodaten zur Schifffahrt und der Luftverschmutzung kombiniert. Das Team wird außerdem die unterschiedlichen Gesundheitsauswirkungen je nach soziodemografischer Gruppe auswerten. Mit diesen Erkenntnissen können in der Politik gezielte Abhilfestrategien aufgestellt werden.
Ziel
While local air pollutants are well-known to have detrimental impacts on human health, we lack a complete understanding of the economic costs imposed by the negative health effects from exposure to maritime air pollution. In addition, because health effects are uncertain and likely to be heterogeneous due to the non-uniform population distribution and location of ships, it is difficult to design efficient policies to mitigate maritime emissions. Nevertheless, the transition to a net-zero emissions economy will require the implementation of policies to curb emissions in the maritime sector. By combining detailed Norwegian administrative data with highly granular geo-referenced data on shipping routes and air pollution, MARHEALTH aims to quantify the health effects of maritime air pollution and to assess the effectiveness of pollution mitigation policies in the shipping sector. These objectives will be addressed through three specific subgoals: 1) Generate high-quality data sets by combining administrative health and socio-economic data on individuals with highly granular geo-referenced data on shipping routes of all container and passenger vessels and satellite- and ground-based environmental data on air quality and weather. Further, I will collect and merge information on the transition from fossil fuel-operated to electrified passenger ships. 2) Empirical analysis of the health impacts of maritime air pollution by estimating causal impacts of pollution from ports. Linked data on health outcomes with socioeconomic characteristics of individuals allows me to uncover socio-demographic disparities in the health effects of exposed individuals. 3) Empirical quantification of the benefits of green transition policies in the maritime sector by merging the environmental and individual-level data with information on shipping routes of electrified vessels to econometrically recover causal estimates.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- Technik und TechnologieMaschinenbauFahrzeugbauLuft- und RaumfahrttechnikSatellitentechnologie
- NaturwissenschaftenGeowissenschaften und verwandte UmweltwissenschaftenUmweltwissenschaftUmweltbelastung
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
- HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA) Main Programme
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2023-PF-01
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF -Koordinator
N-5045 Bergen
Norwegen