Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Migration Waves and their Contributions to Economic and Political Institutions in Origin Countries

Projektbeschreibung

Der Beitrag afrikanischer Zugewanderter für ihre Heimatländer

Die anhaltende globale Migrationskrise ist heute eine große Herausforderung für die Entwicklung, da Millionen von Menschen auf der Suche nach besseren wirtschaftlichen Aussichten, politischen Freiheiten und sozialer Stabilität Grenzen überschreiten. Im über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen unterstützten Projekt MIGTRIBUTION wird untersucht, wie afrikanische Zugewanderte in Europa zur Stabilität und zur institutionellen Qualität ihrer Heimatländer beitragen können, wobei der Schwerpunkt von der Abwanderung von Hochqualifizierten auf den institutionellen Gewinn verlagert wird. Bei der Forschung sollen Faktoren wie Heimatüberweisungen, Wissenstransfer, Investitionen und der Einfluss auf die Regierungsführung und die Qualität der Institutionen berücksichtigt werden. Im Rahmen des Projekts sollen sowohl quantitative als auch qualitative Datenerfassungstechniken sowie vergleichende Analysen eingesetzt werden, um politische Empfehlungen zu geben.

Ziel

"The ongoing global migration crisis has emerged as an important development challenge of our time, with millions of individuals crossing borders in search of better economic prospects, political liberties, & social stability. This research project examines how African European immigrants can contribute positively to their home countries' stability and institutional quality. The study highlights a transition from ""brain drain"" to ""institutional gain,"" where the potential benefits a country can derive from the skills & knowledge acquired by individuals who have migrated and gained experience & expertise abroad outweigh the loss of talent & skills shortages due to emigration. This research aims to rigorously explore and critically evaluate the potential impact African immigrants in Europe may have on the economic & political institutions development of their countries of origin. It aims to delve into the intricate dynamics that shape this relationship, focusing on the diaspora’s engagements’ quantitative & qualitative contributions. We seek to provide a comprehensive analysis of the myriad ways these migrants might be contributing to or detracting from the development of their home countries, considering factors including, but not limited to, remittances, knowledge transfer, investment, and influence on governance & institutional quality. We will conduct our research using quantitative & qualitative data collection techniques and diverse methods of empirical analysis. One subproject involves a cross-country study covering several African and European nations. Additionally, we will conduct case studies and comparative analyses focusing on diaspora communities from selected African countries that have demonstrated noticeable influences on their home countries' political & economic landscapes. We use mixed methods to examine these nations' unique circumstances. The study outcomes will be used to offer suggestions for both European and African policymakers.
"

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2023-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITAT ROVIRA I VIRGILI
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 181 152,96
Adresse
CARRER DE ESCORXADOR
43003 TARRAGONA
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Cataluña Tarragona
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Partner (2)

Mein Booklet 0 0