Projektbeschreibung
Beobachtung dynamischer Polymerisation in Echtzeit mittels Hochgeschwindigkeits-Atomkraft-Mikroskopie
Zweidimensionale kovalente organische Gerüstverbindungen (2D-COF) sind kristalline poröse Polymere, die für Anwendungen bei der Gasspeicherung, Sensorik und Katalyse auf großes Interesse stoßen. Die komplizierten molekularen Prozesse bei der Keimbildung und beim Wachstum an der Oberfläche sind jedoch kaum erklärt. Unterstützt über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen wird im Projekt RAPID-AFM Hochgeschwindigkeits-Atomkraft-Mikroskopie eingesetzt, um die dynamischen kovalenten chemischen Reaktionen, die bei der Polymerisation der 2D-COF in Echtzeit stattfinden, bis auf die Ebene einzelner Moleküle zu untersuchen. Ergänzend wird Röntgen-Photoelektronenspektroskopie und Infrarotspektroskopie mit Atomkraft-Mikroskopie angewendet. Mit den Erkenntnissen können größere Bereiche fehlerfreier Polymerfilme für verschiedene Oberflächen gefertigt werden.
Ziel
Two-dimensional polymers are a crucial category of low-dimensional materials that have garnered significant attention from both academia and industry. Despite the synthesis of various types of 2D-COFs reported in the literature, there remains a significant gap in our fundamental understanding of their nucleation and growth mechanism on the surfaces. High-Speed atomic force microscopy (HS-AFM) offers the potential to observe molecular processes in real-time, providing valuable insights into single-molecule dynamics. This project aims to develop scientific and technical methodologies for investigating 2D polymerization processes using HS-AFM on solid surfaces. I target the acquisition of qualitative as well as quantitative data in relation to the nucleation, growth and ripening phenomena transpiring during 2D polymerization. This research will shed light on numerous unknown aspects of dynamic covalent chemical reactions occurring on solid surfaces, which often differ substantially from those in solution or bulk. Complementary techniques such as XPS and AFM-IR will be employed to chemically characterize the material. This comprehensive approach will enhance our understanding of surface-based 2D COF design. The quantitative insight obtained into the 2D polymerization processes will be used to fabricate large domains of defect-free polymer films on various surfaces such as SLG-Si/SiO2, h-BN and mica. The high quality polymer films formed on dielectric substrates would pave way for the direct characterization of their electrical properties such as charge carrier mobility.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften Polymerwissenschaft
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Optik Mikroskopie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2023-PF-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
3000 Leuven
Belgien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.