Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Queer(y)ing Psychoanalysis: Radical French Thought and LGBTIQ Politics from the 1970s Onwards

Projektbeschreibung

Problemkreis Psychoanalyse und Infragestellung von Normen in LGBTIQ+ Gemeinschaften erforschen

In den frühen 1970er Jahren begannen radikale LGBTIQ+-Bewegungen in Frankreich, die etablierten Normen der Psychoanalyse zu kritisieren, die lange Zeit die öffentliche Wahrnehmung von Geschlecht und Sexualität geprägt hatten. Heute, da transphobe Ideologien unter führenden französischen Kräften der Psychoanalyse an Boden gewinnen, stellen sich dringende Fragen über die historische Stigmatisierung von LGBTIQ+ Gemeinschaften in Europa. Mit Unterstützung der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen versucht das Team des Projekts QueerPsych, die komplexe Beziehung zwischen Psychoanalyse, queerem Denken und LGBTIQ+-Politik zu entschlüsseln. Mithilfe innovativer qualitativer Methoden sollen inklusive Alternativen angeboten und das Verständnis sowohl in der akademischen als auch der öffentlichen Sphäre gefördert werden. Insgesamt beabsichtigt das Projektteam, Gräben zu überbrücken und Wege in Richtung Akzeptanz und Gleichberechtigung aufzuzeigen.

Ziel

Since their inception in the early 1970s, radical LGBTIQ movements and scholarship in France have developed a multi-faceted critique of normative psychoanalysis and its role in shaping public debates about gender and sexuality. Today, in light of rampant transphobic ideologies endorsed by leading French psychoanalysts, this research project responds to an urgent need to better understand the historical role of psychoanalysis in the pathologisation of LGBTIQ communities in Europe while shedding light on new approaches that embrace gender and sexual diversity.

Through innovative qualitative methodologies, QueerPsych will critically examine the historical relationship between psychoanalysis, queer thought and LGBTIQ politics. Focusing on the French context, it will offer the first comprehensive study of the queer critique of psychoanalysis, bridging existing scholarship on the politics of kinship, the reception of American queer theory in Europe and queer psychoanalytic theory. By doing so, the project will offer a new comparative framework while introducing previously-untranslated French materials to Anglophone scholarship.

Under the supervision of leading Gender Studies and Intellectual History scholars Eric Fassin (Universit Paris 8) and Emily Apter (New York University), this project will benefit from the dual locations of its hosts to develop a comparative approach that bridges American queer theory and French intellectual history. Thanks to this Fellowship, I will acquire new methodological skills and teaching qualifications while disseminating research findings in both American and European contexts. The projects publication plan includes four peer-reviewed articles, a monograph and various conference papers. Beyond academia, it will engage with international LGBTIQ communities, archivists, policy makers, clinical practitioners and the general public.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-GF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - Global Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2023-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITE PARIS 8 VINCENNES SAINT-DENIS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 300 441,60
Adresse
RUE DE LA LIBERTE 2
93526 Saint-Denis
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Seine-Saint-Denis
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Partner (1)

Mein Booklet 0 0