Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Fully Biocompatible Intrabody Nanoscale Communication System to Foster Novel In Body Diagnostics and Monitoring Systems

Projektbeschreibung

Chronische Erkrankungen schneller erkennen

Die frühzeitige Erkennung chronischer Erkrankungen ist entscheidend für bessere Behandlungsergebnisse, aber die derzeitigen Methoden sind langsam und teuer. In-vivo-Diagnoseverfahren können einige Prozesse beschleunigen, weisen aber immer noch lange Verzögerungen auf und sind invasiv. Eine große Herausforderung stellt die Verkürzung der Durchlaufzeiten dar, die über 10 000 Minuten betragen können. Im Rahmen des über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen finanzierten Projekts BeNiFIt wird die winzige, körpereigene Nanokommunikation eingesetzt. Durch diese Technologie wird die Diagnostik schneller, günstiger und weniger invasiv, da die Verzögerungen auf wenige Minuten reduziert werden. BeNiFIt wird außerdem die Nachweisgenauigkeit erhöhen, indem Nanomaschinen mit Biosensoren eingesetzt werden, um Biomarker mit hoher Präzision zu erkennen. Dieser Durchbruch birgt das Potenzial, das Gesundheitswesen zu verändern, da er eine effiziente Echtzeit-Diagnostik begünstigt.

Ziel

Early detection is crucial in improving treatment outcomes and alleviating the burden of chronic diseases, as emphasized by the EU Mission: Cancer. In vivo dianosgtic approaches have been shown to eliminate a couple of post-processing stages, but no significant reduction in turnaround delays has been reported, in addition to being costly, bulky, and invasive. The next natural step in innovation would be to reduce turnaround delays from the present best of 10,000 minutes to within a few tens of minutes, a 1000X improvement, which BeNiFIt aims to introduce. The goal of the BeNiFIt project is to show that intra-body nanoscale communications (IBNC) can be used to make in-vivo diagnostics possible. This will pave the way for more advanced early detection and real-time monitoring methods that are minimally invasive, low-cost, and have small turnaround delays. Through BeNiFIt, I will demonstrate the competence of IBNC for in vivo detection of biomarkers with high accuracy by using nanomachines equipped with biosensors. A cooperative sensing approach will be developed to maximize the sensitivity and specificity of the biosensors, thus reducing the number of false positives/negatives caused by the presence of other molecules. In addition, I will design an approach to integrating the sensing and communication hardware to meet the hardware requirements of nanomachines. A near-field magnetism-based system and passive communication architecture will be implemented to ensure ultra-high safety and energy efficiency. Lastly, an open-source system-level simulator will be developed, spanning microscopic to macroscopic scales, to analyze the impact of the design choices on the system’s performance. The KPI targets of BeNiFIt include >95% detection accuracy and a 10X reduction in treatment costs, besides the 1000X reduction in turnaround delays. These outstanding performances are set to disrupt the healthcare industry.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2023-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITAT POLITECNICA DE CATALUNYA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 165 312,96
Adresse
CALLE JORDI GIRONA 31
08034 Barcelona
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Cataluña Barcelona
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Partner (2)

Mein Booklet 0 0