Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Isocyanate Free Self-Blowing Biobased Circular Foams

Ziel

Plastics have been key materials to be aligned with the European Union´s Sustainable Development Goals. This promise stems from its lightweight, low-density nature while maintaining favorable mechanical, thermal, and insulating properties. Nevertheless, plastic production still lacks sustainability, primarily relying on fossil resources. Indeed, less than one percent of the annual plastic production (390 million tons), originates from renewable sources. This heavy reliance on fossil resources exacerbates global warming, as the extraction, production, and disposal of these materials release greenhouse gases into the atmosphere. Furthermore, in Europe, less than 20% of post-consumer plastic waste is recycled. In the realm of plastics, polymer foams merit special attention for their versatility, combining the main unique plastic properties while minimizing material usage. Foams serve two main purposes: flexible types for uses like packaging and cushioning, and rigid foams for insulation, construction, and high mechanical strength needs. Despite their remarkable properties, foam production relies on nonrenewable resources and toxic chemicals like isocyanates and phosgene. Additionally, their exceptional performance relates to their highly crosslinked nature, which also renders these materials challenging to recycle, or often, non-recyclable. The central goal of EcoFoams is to develop biobased foams that not only match the manufacturing process and performance of commercially available foams but also offer recyclability and reprocessability. To do so EcoFoams will explore the use of S-Alkylation Reaction to produce self-blown polycarbonate (PC) and polyhydroxurethane (PHU) foams without using toxic isocyanates. Dr. Gabriel Perli, under the guidance of Prof. Haritz Sardon, Polymat (University of the Basque Country, Spain), will endeavour to pioneer the EcoFoams that are both more sustainable and exhibit excellent performances.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2023-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSIDAD DEL PAIS VASCO/ EUSKAL HERRIKO UNIBERTSITATEA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 165 312,96
Adresse
BARRIO SARRIENA S N
48940 LEIOA
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Noreste País Vasco Gipuzkoa
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Partner (1)

Mein Booklet 0 0