Projektbeschreibung
Intelligente Bioreaktor-basierte Plattform zur Erforschung und Anwendung biotechnologisch bearbeiteter osteochondraler Gewebe
Die funktionelle Regeneration von osteochondralem Gewebe nach einer Verletzung oder Erkrankung stellt immer noch einen ungedeckten klinischen Bedarf dar. Die Gewebetechnik (Tissue Engineering) hat sich als vielversprechende therapeutische Strategie erwiesen. Das biophysikalische Umfeld des nativen osteochondralen Gewebes ist jedoch komplex und schwer replizierbar, was die aktuellen Strategien der biotechnologischen Bearbeitung von Gewebe einschränkt. Mit Unterstützung der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen wird das Team des Projekts SYNERGIES modernste biotechnologische Methoden und Werkzeuge wie zum Beispiel Biomaterialien, Bioreaktoren, In-silico-Modellierung und maschinelles Lernen kombinieren, um eine bahnbrechende intelligente Bioreaktor-basierte Plattform zu entwickeln. Die Plattform wird zur Kultivierung osteochondraler, biotechnologisch bearbeiteter Gewebekonstrukte unter kontrollierten physiologischen und klinisch relevanten multiphysikalischen Stimulationsbedingungen eingesetzt werden. Die SYNERGIES-Plattform wird einem nie dagewesenen Wissenszuwachs in der Mechanobiologie des osteochondralen Gewebes Vorschub leisten und somit die Entwicklung neuer Therapien und zuverlässiger In-vitro-Modelle für die osteochondrale Forschung und die Wirkstoffsuche fördern.
Ziel
The incidence and socioeconomic burden of osteochondral (OC) diseases are growing worldwide, representing a major challenge for the healthcare systems. Tissue Engineering (TE) emerged as a promising alternative to the current ineffective OC disease treatments. However, state-of-the-art OCTE strategies are still unable to create functional engineered tissues, mainly due to their inability to replicate in vitro the complex physicochemical environment of the native OC tissue within the articular joint, making OC regeneration a critical unmet medical need.
The ambitious purpose of the SYNERGIES project is to fill this gap by developing a pioneering smart biomimetic bioreactor-based platform able to culture OC constructs under physiologically and clinically relevant multi-physical stimulations in a controlled and adaptive manner. Cutting-edge in silico modelling and machine learning (ML) tools will be employed for the operational parameters optimization and for the smart automated control of the bioreactor platform, respectively. The SYNERGIES platform will enhance the knowledge of OC tissue mechanobiology beyond the state-of-the-art and guide the improvement of protocols for the production of functional OC substitutes, which will be suitable in vitro models for OC disease research and drug screening, paving the way for new effective therapies.
The proposed Fellowship will enable a highly interdisciplinary collaboration between myself, a talented post-doc with a strong track record on biomaterial scaffolds for OCTE, and the supervisors, leading experts on bioreactor engineering and in silico modelling/ML tools. The excellent working conditions at Politecnico di Torino and 7HC will promote my professional development, offering me new scientific expertise and leadership skills, significantly widening my career perspectives. Ultimately, SYNERGIES outcomes will be of remarkable benefit to the European biomedical sector, contributing to EU excellence and quality of life.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2023-PF-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
10129 Torino
Italien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.