Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

REcasting psychological interventions for Customizing, Optimizing, Validating, and Enhancing Recovery of chronic pain patients

Projektbeschreibung

Die psychologische Behandlung bei chronischen Schmerzen personalisieren

Chronische Schmerzen, die nicht auf eine Krebserkrankung zurückzuführen sind, beeinträchtigen zahlreiche Aspekte des Lebens. Dabei spielen psychologische Behandlungen eine entscheidende Rolle, die jedoch aus mehreren Komponenten bestehen. Derzeit sind diese Komponenten nicht scharf voneinander abgetrennt und es liegen keine Informationen dazu vor, welche sich aktiv auf den Behandlungserfolg auswirken und welche überflüssig oder sogar schädlich sind. Unterstützt über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen werden im EU-finanzierten Projekt RECOVER die grundlegenden Bausteine untersucht, um die Behandlungen zu optimieren und die Erfolgschancen zu verbessern. Im Rahmen des Projekts werden psychologische Behandlungen bei chronischen Schmerzen analysiert, ihre Wirksamkeit geprüft, die Patientenmerkmalen berücksichtigt und eine offene Anwendung entwickelt, um die psychologische Behandlung bei chronischen Schmerzen zu verbessern und zu personalisieren.

Ziel

Chronic non-cancer pain (CP) negatively impacts all areas of functioning, severely limiting quality of life and increasing the risk of mental disorders. Psychological interventions are a key part of treatment, with meta-analyses showing small to moderate effects on pain intensity and associated outcomes. Psychological interventions are themselves complex, with multiple, distinct components. There is presently no taxonomy of these components and no information about which components are the active ingredients supporting the treatment effect, which are redundant or even harmful and whether some patients respond better to some components rather than others. The RECOVER project is premised on two principles: (1) to optimize treatments, we need to know their building blocks; (2) to improve treatment response, we need to examine patient-level predictors of responses. The aims of RECOVER are (a) decomposing complex psychological interventions for CP; (b) re-evaluating efficacy by examining the specific contributions of components and combinations; c) examining patient characteristics (e.g.,age gender, pain history) predictive of better response to components or combinations and d) creating an open app based on the project findings, allowing users to personalize treatment by selecting the most effective components. The methodology will involve retrieving and reutilizing individual participant data from randomized controlled trials of psychological interventions for CP and using advanced meta-analytic methodology such as component network meta-analysis. Training activities will span the entire project duration, and the outcomes will be presented at international conferences and submitted to top-tier, peer-reviewed journals. RECOVER has the potential to make important strides toward optimizing and personalizing psychological treatment of chronic pain.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-GF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - Global Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2023-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITA DEGLI STUDI DI PADOVA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 265 099,20
Adresse
VIA 8 FEBBRAIO 2
35122 PADOVA
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Est Veneto Padova
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Partner (1)

Mein Booklet 0 0