Projektbeschreibung
Die sozialen Aspekte von Pflanzenkrankheiten verstehen
Die Pflanzengesundheit ist wichtig für die nachhaltige Entwicklung, doch derzeit liegt der Fokus in der Forschung zu Pflanzenkrankheiten auf ökologischen und wirtschaftlichen Faktoren. Soziale Aspekte wie die Anfälligkeit und Anpassungsfähigkeit der landwirtschaftlichen Betriebe werden vernachlässigt. Daher ist es schwierig, gerechte Lösungen für den Umgang mit Pflanzenkrankheiten aufzustellen. Unterstützt über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen wird im Projekt PROPS ein neuer Ansatz entwickelt, die politische Ökologie von Pflanzenkrankheiten zu erklären. Der Fokus liegt auf Xylella fastidiosa, einem invasiven Bakterium, das eine große Gefahr für die Pflanzengesundheit in der EU darstellt. Das Team wird Feldforschung auf den Balearen und in der Valencianischen Gemeinschaft durchführen, die beide von Xylella fastidiosa betroffen sind. Mit den Ergebnissen kann eine gerechtere Pflanzenschutzpolitik aufgestellt werden.
Ziel
                                Plant health is vital for sustainable development. Plant pathogens threaten economies, food security, and rural livelihoods. Existing plant disease research focuses on ecology, epidemiology, and economic losses. This overlooks social questions such as what makes farmers vulnerable to plant disease and what enables them to adapt. Without this knowledge, it is difficult to develop equitable solutions to manage plant disease. 
During my MSCA fellowship, I will work with the Laboratory for the Analysis of Social-Ecological Systems in a Globalised World (LASEG) at the Autonomous University of Barcelona. Working with experts on environmental governance and rural wellbeing, I will develop a novel approach to understanding the political ecology of plant disease. My empirical focus is Xylella fastidiosa, an invasive bacteria that is considered the most serious threat to EU plant health in generations. I will conduct fieldwork in two regions of Spain facing an outbreak of XF: the Balearic Islands and the Valencian Community. During preliminary research in these regions in 2019 and 2022, I built a team of stakeholders that includes farmers, government officials, agricultural cooperatives, scientists, and more.  
I will 1) use Q-method to map stakeholder perspectives on Xylella governance; 2) interview farmers to understand Xylellas impacts in terms of differential vulnerability and ability to adapt; and 3) conduct participatory Photovoice workshops to engage rural communities in envisioning possible rural futures for living with Xylella. Through a six-month traineeship with the European Food Safety Authority (EFSA), my findings will feed into ongoing science and policy dialogues on Xylella. By foregrounding place-based knowledge, my approach will help inform more equitable plant health policies. Specifically, we will answer calls to merge top-down efforts to manage plant pathogens with bottom-up approaches that take into account farmers lived experiences and realities.
                            
                                Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
                                                                                                            
                                            
                                            
                                                CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
                                                
                                            
                                        
                                                                                                
                            CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Agrarwissenschaften Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Fischerei Landwirtschaft Agronomie Pflanzenschutz
- Sozialwissenschaften Soziologie Governance
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Mikrobiologie Bakteriologie
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Gesundheitswissenschaften öffentliche Gesundheit Epidemiologie
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Ökologie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
                                Schlüsselbegriffe
                                
                                    
                                    
                                        Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
                                        
                                    
                                
                            
                            
                        Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
            Programm/Programme
            
              
              
                Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
                
              
            
          
                      Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
- 
                  HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
                                      HAUPTPROGRAMM
                                    
 Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
            Thema/Themen
            
              
              
                Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
                
              
            
          
                      
                  Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
            Finanzierungsplan
            
              
              
                Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
                
              
            
          
                      Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
              Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
                
                  
                  
                    Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
                    
                  
                
            
                          Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2023-PF-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
08193 Cerdanyola Del Valles
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.
 
           
        