Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Design and development of energy-efficient next-generation communication networks

Projektbeschreibung

So lässt sich die Energiekrise in künftigen Netzen lösen

Auf unserem Weg in die Zukunft steigt die Nachfrage nach Konnektivität rasant an, besonders aufgrund der vielversprechenden Technologien 5G und 6G. Allerdings bringt dieser Fortschritt eine „Energiekrise“ mit sich, da der Stromverbrauch steigt und die Bandbreitenverbesserungen untergraben werden könnten. Im Rahmen des über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen unterstützten Projekts ENGCoN wird dieser kritischen Herausforderung durch die Entwicklung eines energieeffizienten Kommunikationsnetzwerks begegnet. Um sowohl die Energiekrise als auch die Kostenprobleme im IKT-Bereich zu bewältigen,werden detaillierte Energieanalysen durchgeführt und Geräte auf Basis hochmoderner Halbleitertechnologie aktualisiert. Das Projektteam wird Benchmarks und Strategien für einen nachhaltigen Technologieeinsatz erstellen und die Ziele einer grünen, sicheren und belastbaren IT-Infrastruktur unterstützen, während gleichzeitig die gesellschaftliche Wirkung neuer Technologien maximiert wird.

Ziel

The communication networks of the future are expected to manage an explosive demand for connectivity and be sufficiently robust
to deliver on all the promised benefits of 5G and 6G. A significant challenge to achieving such ambitions is the “energy crunch”: the
use of increased power will inevitably create problems for enhancing bandwidth. However, the ICT sector itself has the potential not
only to solve the energy crunch in networks but also to deliver significant savings on energy costs.
My Fellowship addresses this energy crunch and energy efficiency in future networks. This project will develop a comprehensive
design of an energy-efficient communication network that can manage the colossal demands for data. It will combine top-down and
bottom-up energy analyses to obtain a comprehensive view of energy use and trends. It shall survey equipment over time and
renormalize them based on the latest developments in the field of semiconductor electronics. My work will facilitate building new
models for emerging technologies such as 5G/6G core and federated artificial intelligence. By establishing an accurate picture of
energy trends, it will establish key benchmarks and challenges for products and emerging technologies related to their energy use
and sustainability. It will present strategies for sustainable deployment and operation of technologies and ways to maximize their
impact on sustainability across society. Its outcomes will lead to the enhancement of energy efficiency of communication networks
and support European Commission’s digital strategies, e.g. to sustain a green, secure and resilient IT infrastructure.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2023-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

THE PROVOST, FELLOWS, FOUNDATION SCHOLARS & THE OTHER MEMBERS OF BOARD, OF THE COLLEGE OF THE HOLY & UNDIVIDED TRINITY OF QUEEN ELIZABETH NEAR DUBLIN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 215 534,40
Adresse
COLLEGE GREEN TRINITY COLLEGE
D02 CX56 Dublin
Irland

Auf der Karte ansehen

Region
Ireland Eastern and Midland Dublin
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Partner (2)

Mein Booklet 0 0