Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Mode-selective ab-initio photoinduced dynamics in conjugated polymers

Ziel

Organic conjugated materials (OCMs) possess unique electronic properties compared with other traditional semiconductor materials, due to the delocalization and high polarizability of π-electrons supporting the motion of charge carriers, as well as their significant electronic correlation and electron-phonon couplings. They present a remarkable flexibility allowing to tune their optical, electronic and mechanical properties at will through molecular engineering, making OCMs most suitable for a broad range of technical applications ranging from optoelectronics, as components of light-emitting diodes, to photovoltaic cells.
Rigidity and conjugation, as well as the interchromophoric geometry, play a crucial role in the primary energy transfer mechanisms along aconjugated polymer (i.e. through-bond or through-space processes). The strong coupling between the electronic and nuclear degrees of freedom leads to self-trapping and spatial localization of excitons, in a region whose spatial length is determined by conformational defects. Manipulating these nuclear degrees of freedom may lead to a blockade or an enhancement of energy transfer along the bond. Recent experiments have pointed out that in specific polymers exciton transfer is a coherent process rather than a sequence of incoherent hopping type events. The accurate description of these photoinduced pathways considering all degrees of freedom involved constitutes a challenge to date.
The goal of the fellowship is to advance state-of-the-art computational methods for describing the photoinduced and laser-driven, coupled electron-nuclear dynamics of large conjugated molecules, with the aim to include quantum coherence effects and to enable predictive calculations of exciton dynamics and of energy transfer in such polymeric systems.
The researcher will carry out the fellowship in the Laboratory of Collisions, Aggregates and Reactivity, University of Toulouse III, under the supervision of Dr. Nadine Halberstadt.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2023-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITE DE TOULOUSE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 211 754,88
Adresse
118 ROUTE DE NARBONNE
31400 TOULOUSE
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Occitanie Midi-Pyrénées Haute-Garonne
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Partner (2)

Mein Booklet 0 0