Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Exploring a click-to-release approach to uncage FAP-theranostics, based on TCO-radiotracers

Ziel

Radioligand therapy has recently received renewed attention as promising treatment option to improve cancer patient outcome. Compared to conventional cancer treatments, this strategy involves a more specific targeting of therapeutic radionuclides to the tumor, which aims to increase treatment efficacy. Despite recent progress, currently available treatments show insufficient tumor killing and normal tissue toxicity, and we hypothesize that a pretargeted click-to-release (C2R) strategy can bridge this gap. Within this strategy, we propose to explore Fibroblast Activation Protein (FAP) inhibitors as tumor targeting vectors, to deliver a therapeutic radionuclide fragment intracellularly using cell permeable, cleavable transcyclooctene (dcTCO) constructs and compare it with conventional dTCOs. To reinsure intracelular release, after C2R, we designed new structures containing an RGD peptide (with integrin v3 binding specificity). Our molecular constructs also aim to prevent FAP efflux, by using a guanidinium and nicotinoyl residualizing groups.
This project will evaluate the reactivity, in vitro stability, logD and radiochemical yield of the new molecules, and the C2R efficiency of the dcTCOs. A FAP inhibitor (dimer) will be weaponized with a tetrazine handle to be the targeting vector and biorthogonal pair of these new constructs, and it's affinity and selectivity will be evaluated in vitro, against other proteases. The dcTCOs and dTCOs with better reaction kinetics and C2R efficiency (dcTCOs) will be selected for the development of 18F- and 125I-radiolabeled probes. The celular uptake and internalization will be evaluated on tumor cells (FAP positive cells, integrin v3 positive cells, both FAP and v3 positive).
This project is a innovative strategy to improve the radiation dose delivered to the tumor and improving treatment outcome, while reducing radiotoxicity and achieving better treatment tolerability.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2023-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITEIT ANTWERPEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 175 920,00
Adresse
PRINSSTRAAT 13
2000 Antwerpen
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Vlaams Gewest Prov. Antwerpen Arr. Antwerpen
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0