Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

A New EU Framework for an Ecological AI

Projektbeschreibung

Entwicklung eines Rechtsrahmens für ökologische KI

Mit der raschen Verbesserung der KI-Technologien ist die künstliche Intelligenz (KI) zu einem vielversprechenden Instrument im Kampf gegen den Klimawandel geworden. Jedoch fehlt es gegenwärtig an einem soliden regulatorischen Diskurs und Fahrplan, um einen umweltverträglichen und ökologisch orientierten Ansatz für KI zu fördern. Mit Unterstützung der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen wird das Team des Projekts EcoAI einen innovativen Rechtsrahmen für den Betrieb und die Entwicklung einer ökologischen KI aus einer ökozentrischen Perspektive heraus entwickeln. Schwerpunkte sind die Nachhaltigkeit, die Unterstützung der Politikgestaltung und der Entscheidungsfindung sowie die Forschung zum Thema Klimawandel. Im Zuge der Projektarbeit wird der Rahmen innerhalb des EU-Rechtssystems erprobt und seine mögliche Ausweitung zur Unterstützung weiterer Länder, zum Beispiel von Brasilien, untersucht werden.

Ziel

EcoAI aims at creating a new regulatory framework for an ecological AI to align AI development with sustainability, bridging gaps in scholarly efforts but also providing policy suggestions to EU institutions, facilitating evidence-based decision making, and ensuring that the proposed regulatory framework is a blueprint both for technology regulation more broadly, and for non-EU Countries (Brazil will be a case study in this respect). Other Countries’ legislation could also be influenced by signing cooperation agreement on the sustainable use of AI. It is for this reason that EcoAI aims also at drafting a proposal for an agreement between the EU and Brazil to strengthen their cooperation in addressing the global challenge of climate change using AI. To build this new framework and the proposal for an agreement on AI for the public good between the EU and Brazil, I will develop and test in intersectoral practical environments and in two different legal frameworks, i.e. EU and Brazil, the innovative concept of “Ecological AI”: the possibility of using AI in an “ecological” way for the public good, in accordance with the fundamental rights enshrined in the Charter of Fundamental Rights of the EU . To reach this objective, EcoAI has a strong interdisciplinary approach, bridging law, computer science, and political sciences, with some exposure to sociology, taking into primary account the needs of the public and private sector, and those of citizens, who are the category mainly exposed to the negative effects of climate change. To ensure the successful implementation of these project goals, to gain new skills and competences, and to identify solutions to two of the biggest challenges of our time, the University of Siena (UNISI) and the University of San Paolo (USP) are the most appropriate venues. This research directly contribute to achieving Horizon Europe, the European Green Deal, the European Data Strategy, the Digital Compass 2030 Targets, and the SDGs.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-GF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - Global Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2023-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITA DEGLI STUDI DI SIENA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 267 401,28
Adresse
VIA BANCHI DI SOTTO 55
53100 Siena
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Centro (IT) Toscana Siena
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Partner (1)

Mein Booklet 0 0