Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

A novel test trio to detect peptide biomarkers in saliva and blood for enhanced diagnosis and management of Alzheimer's Disease

Ziel

FluiDx-AD aims to transform Alzheimer’s disease (AD) diagnosis and prepare the EU healthcare systems for the emergence of new AD therapies, with a 1st-in-class trio of In Vitro Diagnostics tests.
FluiDx-AD tests detect a unique and proprietary suite of biomarkers in simple bodily fluids (saliva, plasma/blood), towards widespread, patient-empowering, and all-inclusive AD diagnosis, at least as accurate as the costly and invasive procedures currently in place.
FluiDx-AD tests have the potential to shorten AD diagnosis by 7-15 years, by detecting biomarkers that mark the onset of AD years before the appearance of clinical symptoms. Earlier diagnosis means earlier access to preventive interventions, which are now more effective thanks to next-generation immunotherapies. The clinical use of these new drugs is not consensual though, because of the severe side-effects they inflict in some patients. FluiDx-AD tests offer a pioneering tool to stratify and monitor patients eligible for these drugs, towards reducing their associated risk and accelerating their regulatory clearance in the EU.
FluiDx-AD tests are thus devised to work complementarily and sequentially, covering the full AD diagnostic journey (from population-wide screenings to confirmatory diagnosis, and downstream patient stratification and monitoring), tackling key challenges of early AD diagnosis and AD prevention with new drugs, while also paving the way for the development of new therapies by streamlining patient selection and appraisal in clinical trials.
FluiDx-AD brings together a team of highly motivated, committed, and reputed entrepreneurs, clinicians, and scientists from biotechs, hospitals, academic centres, and patient organizations across the EU. Leveraging our unique blend of trans-disciplinary/-sectoral expertise and access to advanced technologies and infrastructures, we join forces to realize the vision of a new era of AD clinical management for the benefit of millions of patients globally.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-HLTH-2024-DISEASE-03-two-stage

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

OSLO UNIVERSITETSSYKEHUS HF
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 158 125,00
Adresse
KIRKEVEIEN 166 TARNBYGGET
0450 OSLO
Norwegen

Auf der Karte ansehen

Region
Norge Oslo og Viken Oslo
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (9)

Mein Booklet 0 0