Projektbeschreibung
Grenzen bei der Charakterisierung von Hochfrequenzmaterial überwinden
Der Bedarf an zuverlässiger Materialcharakterisierung im Hochfrequenzbereich wächst, doch die derzeitigen Methoden sind kostspielig und begrenzt. Vor diesem Hintergrund werden im Rahmen des ERC-finanzierten Projekts RFmatCarac zugängliche, kostengünstige Lösungen angeboten. Herkömmliche Verfahren, die auf schwere, teure Vorrichtungen angewiesen sind, hindern viele Unternehmen daran, die Hochfrequenzleistung von Materialien vollständig zu verstehen, was auf dem heutigen drahtlosen Markt von entscheidender Bedeutung ist. RFmatCarac will diesen Prozess demokratisieren und die Charakterisierung verschiedener Materialien zu einem Bruchteil der derzeitigen Kosten realisieren. Dieses Projekt birgt das Potenzial, die Lösung für zahlreiche Unternehmen zu werden, denen es an Fachwissen oder Ressourcen im Hochfrequenzbereich mangelt, und verspricht, die Lücke zwischen der Materialwissenschaft und den Bedürfnissen der Industrie zu schließen.
Ziel
RF characterisation of dielectric materials is increasingly an important scientific and commercial activity insofar as even if a very significant effort of the RF community has allowed the development of reliable characterisation solutions, it remains that these techniques rely on RF test fixtures that is heavy to implement, expensive, with a limited field of use (type of materials, frequencies, resolution) and therefore not adapted to the ever-increasing needs of companies, most of which have neither advanced skills in the field nor the equipment to implement these characterisation methods. Indeed, the explosion of the IoT and thus of wireless communication solutions has given rise to the need for companies in a wide range of sectors (not only specialised in electronics and even less in RF) to have a better understanding of the RF performance of the materials they use or wish to use for the fabrication of their devices. For cost or supply reasons, these companies are forced to use materials that are not necessarily suitable for RF (or simply whose RF characteristics are not known), typically plastics that under the same name may in fact have very different dielectric characteristics, particularly in terms of losses, and therefore pose a problem. The idea of the project is to demonstrate the technical and economic viability of a new solution for RF characterisation of dielectrics. This approach breaks with the techniques currently used insofar as it will make it possible to be able to characterise a larger number of materials (plates, solids, liquids, powders, etc.) at a lower cost compared with current solutions. We hope that in a few years this solution will become the reference solution for a large number of companies that until now have not access to these test fixtures.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.1 - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-ERC-POC - HORIZON ERC Proof of Concept Grants
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2023-POC
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
38031 GRENOBLE CEDEX 1
Frankreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.