Projektbeschreibung
Frühzeitige Erkennung und Behandlung chronisch entzündlicher Erkrankungen
Chronisch entzündliche Erkrankungen, darunter rheumatoide Arthritis und entzündliche Darmerkrankungen, betreffen über 10 % der EU-Bevölkerung und belasten die Gesundheitsversorgungssysteme. Diese Erkrankungen entwickeln sich oft aus präsymptomatischen Stadien, wobei ein hoher ungedeckter medizinischer Bedarf an Früherkennung und Intervention besteht. Vor diesem Hintergrund wird das Team des EU-finanzierten Projekts PerPrev-CID Entscheidungshilfeinstrumente für präventive und frühzeitige therapeutische Maßnahmen entwickeln. Zu den Hauptzielen zählen die Ermittlung von prädiktiven Markern für die Krankheitsprogression, die Erfindung von Werkzeugen für digitale Gesundheit zur kontinuierlichen Patientenüberwachung und die Erforschung der Auswirkungen der Ernährung auf den Krankheitsverlauf. Im Endeffekt zielt die Projektarbeit darauf ab, die Behandlungsergebnisse zu verbessern, die Krankheitslast zu verringern und die EU-Bürgerinnen und -Bürger durch KI-gesteuerte Lösungen inklusive Schutz der Privatsphäre zu stärken.
Ziel
Background: Chronic inflammatory diseases (CID) are a group of non-communicable disorders of the immune system with a lifetime prevalence of over 10% in the EU. Rheumatoid arthritis (RA) and inflammatory bowel diseases (IBD) are two archetypal CIDs with a particularly high unmet medical need and impact on European health care systems.
Objectives: The PerPrev-CID consortium aims to set up new standards for decision support tool development for preventive and early therapeutic interventions in RA and IBD.
Selected main aims are: (i) To define actionable predictors from longitudinal multi-level Omics and clinical data integration In RA and IBD. We will identify markers indicating progression from pre-symptomatic to manifest disease and signatures predicting early disease relapse (ii) To develop new tools for home-based and continuous assessment of patient-related data dimensions using digital health apps/wearables, including more innovative, objective parameters, such as movement patterns, physical activity, and sleep. (iii) To assess the health-promoting effects of interfering with the tryptophan pathway in a proof-of-concept nutritional study in early RA and IBD. (iv) To study ethical, legal and economic consequences of risk assessment and early low-threshold preventive interventions. Important aspects are the communication of the risk concept, economic implications of broad testing and interventions as well as patients´ perception of the concept of risk prediction.
Expected impact: We will develop prototype solutions for privacy-preserving AI-based data analysis for research and clinical application and will test a first proof-of-concept low threshold intervention in RA and IBD. Our approaches will provide a clear health benefit to the citizens of the EU by improving health outcomes, empowering joint decision making and contributing to appropriate action plans to reduce the avoidable burden of the diseases.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.1 - Health
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.1.1 - Health throughout the Life Course
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.1.6 - Health Care Systems
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-HLTH-2024-STAYHLTH-01-two-stage
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
23562 Lübeck
Deutschland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.