Projektbeschreibung
Bluthochdruckbehandlung mit SGLT2-Hemmern
Bluthochdruck betrifft über 80 Millionen Menschen in der EU und trägt jährlich zu einer Million Todesfällen aufgrund von Herz-Kreislauf-Erkrankungen und chronischen Nierenkrankheiten bei. Die Jahr für Jahr in der EU verursachten Kosten betragen fast 300 Mrd. EUR, wobei die Betroffenen durch unzureichende Blutdruckkontrolle und anhaltende Organschäden gefährdet sind. SGLT2-Hemmer (SGLT2i), die bei der Behandlung von Typ-2-Diabetes und Herzinsuffizienz wirkungsvoll sind, können auch den Blutdruck senken und die Behandlungsergebnisse bei Bluthochdruck verbessern. Ihr klinischer Nutzen bei Bluthochdruck muss jedoch erst noch bestätigt werden. In diesem Zusammenhang untersucht das Team des EU-finanzierten Projekts SGLT2-HYPE die Auswirkungen von Dapagliflozin bei Menschen über 65 Jahren mit unzureichend kontrolliertem Bluthochdruck. Die Studie mit 5 792 Beteiligten zielt darauf ab, Morbidität und Mortalität von Herz-Kreislauf-Erkrankungen und chronischen Nierenkrankheiten zu verringern und zukünftige Behandlungsleitlinien zu erstellen.
Ziel
Hypertension (HTN) is a leading cause of cardiovascular disease (CVD), affecting >80 million EU citizens and >50% of people aged >65 years, resulting in 1 million deaths per year, predominantly from CVD and chronic kidney disease (CKD). The damage done by CVD costs almost €300 billion annually in the EU alone. Despite existing therapies, patients with HTN still face substantial risks, due to pre-existing and ongoing end-organ damage due, in part, to inadequate blood pressure (BP) control. SGLT2 inhibitors (SGLT2i) are recommended for both type-2 diabetes and heart failure to reduce morbidity and mortality. SGLT2i reduce BP and might also improve outcomes for HTN by reducing end-organ damage through diverse other actions. However, confirmation that SGLT2i are clinically useful for the management of HTN is required to change guidelines and clinical practice. Therefore, we designed a multicentre, double-blind, randomised, placebo-controlled trial (SGLT2-HYPE), comparing the effects of dapagliflozin to placebo in people with inadequately controlled HTN, aged ≥65 years and with at least one other CVD or risk factor. The primary endpoint is a composite of CVD and CKD morbidity and mortality; a key secondary endpoint assesses quality of life. With 5,792 participants, assuming an annual placebo event rate of 2.5% compared to 2% with SGLT2i, a 3-year recruitment period and a minimum follow-up period of 4 years (7 years in total), the trial has 80% power for p<0.05 (two-sided). This guideline-relevant trial will inform guidelines and practice and may introduce a new therapeutic class for HTN, enhancing the current standard of care for an extremely common, treatable cause of CVD/CKD to reduce or prevent morbidity, disability and death. By engaging with key stakeholders, the trial aims to not only revolutionize care and wellbeing but also to achieve substantial healthcare cost savings (~€10 billion annually across the EU) and prevent >250,000 deaths globally each year.
                                Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
                                                                                                            
                                            
                                            
                                                CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
                                                
                                            
                                        
                                                                                                
                            CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Sozialwissenschaften Soziologie Demografie Sterblichkeit
 - Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Endokrinologie Diabetes
 
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
                                Schlüsselbegriffe
                                
                                    
                                    
                                        Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
                                        
                                    
                                
                            
                            
                        Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
            Programm/Programme
            
              
              
                Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
                
              
            
          
                      Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
- 
                  HORIZON.2.1 - Health
                                      HAUPTPROGRAMM
                                    
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen - 
                  HORIZON.2.1.3 - Non-Communicable and Rare Diseases
                                    
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen 
            Thema/Themen
            
              
              
                Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
                
              
            
          
                      
                  Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
            Finanzierungsplan
            
              
              
                Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
                
              
            
          
                      Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
              Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
                
                  
                  
                    Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
                    
                  
                
            
                          Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-HLTH-2024-DISEASE-03-two-stage
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
23562 Lübeck
Deutschland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.