Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Strict protection, restoration and co-management of Marine Protected Areas to ensure effective ecosystem conservation and improved connectivity of Blue Corridors

Ziel

The BLUE CONNECT project addresses the urgent need to protect and restore marine habitats and ecosystems and to reach ambitious EU and global protection and restoration targets by 2030. Together with Marine Protected Area (MPA) managers, authorities, industries, and local communities from 12 Demonstration sites and beyond, BLUE CONNECT is co-developing, promoting, and demonstrating a systematic approach to marine conservation planning and management. This collaborative effort will result in the creation of a powerful Blueprint, directly supporting 1) setting science-based conservation objectives, 2) co-defining conservation actions for effective MPA co-management, 3) ensuring conservation effectiveness and 4) demonstrating the high potential of these tools for replicability and broader use. This will be made possible by establishing a holistic modelling framework that integrates various elements of biodiversity, ecological functioning, ecosystem services, and connectivity, while also considering inputs from stakeholders and local communities regarding social, economic, and cultural aspects when defining MPAs and ecological corridors. The project will contribute to a more comprehensive, science-based and inclusive approach to designating new MPAs or expanding existing ones, transitioning to strict protection, restoring ecosystems, enhancing ecological connectivity, and facilitating MPA co-management. By fostering just and fair stakeholder cooperation and citizen science initiatives, BLUE CONNECT will build a greater feeling of co-ownership of protected and restored marine ecosystems and MPA networks and empower communities to play a crucial role in safeguarding our seas.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-IA - HORIZON Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MISS-2023-OCEAN-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

SUBMARINER NETWORK FOR BLUE GROWTH EWIV
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 087 500,00
Adresse
VOLTASTRASSE 5
13355 Berlin
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Berlin Berlin Berlin
Aktivitätstyp
Other
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 087 500,00

Beteiligte (20)

Partner (4)

Mein Booklet 0 0