Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

kelP side stReam valOrisaTion to dEvelop new biobased valUe chainS

Projektbeschreibung

Braunalgen in wertvolle Inhaltsstoffe umwandeln

Braunalgen wie Laminaria hyperborea stellen weitgehend ungenutzte Ressourcen dar, die an den Küsten mehrerer europäischer Länder zu finden sind. Die derzeitigen Verarbeitungsverfahren, insbesondere die Verwendung von Formaldehyd, schränken ihr Potenzial jedoch ein. Daher werden etwa 85 % der verbleibenden Biomasse des braunen Biomasse verschwendet. Ziel des EU-finanzierten Projekts PROTEUS ist es, die Nutzung der Biomasse von L. hyperborea in Europa zu maximieren, indem die Ernte- und Gewinnungstechnologien von ALGINOR und HYPOMAR verbessert werden. Dadurch wird die Nutzung der europäischen Biomasse von L. hyperborea in großem Maßstab möglich und sie vollständig in wertvolle Inhaltsstoffe für Körperpflege-, Futter-, Lebensmittel- und Industrieanwendungen umgewandelt, mit dem Ziel, synthetische Werkstoffe durch nachhaltige, biobasierte Produkte zu ersetzen.

Ziel

Brown algae, particularly L. hyperborea, represent a largely untapped renewable resource in Europe, present in huge volumes along the coastlines of Norway (approximately 60% of global biomass), Sweden, Denmark, Ireland, Iceland, and France.

L. hyperborea contains alginate, cellulose, functional polysaccharides like fucoidan and laminarin, phlorotannin’s (polyphenols), as well as protein, vitamins, and minerals, all ingredients in demand in Europe’s biobased value chains. However, current harvesting techniques, particularly widespread use of formaldehyde, is limiting the huge valorisation potential of this promising renewable feedstock.

Once brown kelp is exposed to air, chemical and enzymatic reactions quickly begin to rot the harvest. Currently, harvesters mitigate this by treating brown kelp with formaldehyde during and after harvesting. However, formaldehyde causes undesirable browning of some compounds and is toxic, so must be removed through expensive, energy and water intensive washing prior to further processing. This makes valorisation of all but the most valuable alginate fraction (~15% of L. hyperborea biomass) uneconomic; consequently, about 85% of the residual brown kelp biomass is flushed back into the sea unused.

PROTEUS addresses the challenge of maximising valorisation of Europe’s L. hyperborea biomass through the optimisation of ALGINOR’s (coordinator) and HYPOMAR’s formaldehyde-free harvesting and extraction technologies and approaches. This will enable large-scale valorisation of Europe’s considerable L. hyperborea resource and conversion of 100% of the biomass into ingredients that will be tested in validated for use by ESSITY (personal-care), OLMIX (feed), VAESS (food), and BORREGAARD (industrial applications) as drop-in replacements for synthetic materials in sustainable biobased product lines.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-JU-IA - HORIZON JU Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-JU-CBE-2023

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ALGINOR ASA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 249 031,25
Adresse
HARALDSGATA 162
5525 Haugesund
Norwegen

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Norge Vestlandet Rogaland
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 10 589 948,75

Beteiligte (10)

Mein Booklet 0 0