Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

NEXT-GEN OF SUSTAINABLE BIOBASED CHEMICAL PLATFORMS AND POLYMERS: ENHANCING SUSTAINABILITY IN EUROPEAN INDUSTRY

Ziel

Successfully scaling up the sustainable and biodegradable materials is essential for the future growth of European industry. To compete with well-established fossil-based chemicals, biobased alternatives need to solve the triple equation of environmental, safe, economic and societal performance. At the same time it must be economically viable on an industrial scale and possess properties akin or superior to existing petroleum-derived analogues. Few biobased polymers have met this challenge.
NEXT-STEP will build on the H2020 BioCatPolymers project to demonstrate a sustainable, safe and economically viable production process for a new chemical platform with large scale applications, notably in the bio-based polymer market. NEXT-STEP will use Harwdood sugars produced from sustainably managed forest at the flagship plant of the project partner Fibenol. NEXT-STEP has defined ambitious KPIs for its process regarding its economic performances as well as its Biomass and Energy efficiency.
The new chemical platform, the 3-methyl-d-valerolactone (3MdVL) will improve the sustainability and recyclability of polyurethane (PU) products and unlock new engineering plastic applications for Polylactic acid (PLA) co-polymers. Together with its derivate 3-methyl 1,5-pentanediol (3MPD), the 3MdvL can also be used as a biobased polyol component in the traditional PU and other plastic production processes.
NEXT-STEP will demonstrate the applicability of its chemical platform by demonstrating its use as a feedstock for the production of (i) Polylactic acid (PLA) co-polymers for shoe outsole, and of (ii) recyclable Non Isocyanate Polyurethane foams for shoe mid-sole and insulation materials applications. Five other applications will be selected for demonstration together with the polymer industry during the project.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-JU-IA - HORIZON JU Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-JU-CBE-2023

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

AIMPLAS - ASOCIACION DE INVESTIGACION DE MATERIALES PLASTICOS Y CONEXAS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 620 280,00
Adresse
VALENCIA PARC TECHNOLOGIC CALLE GUSTAVE EIFFEL 4
46980 Paterna
Spanien

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Este Comunitat Valenciana Valencia/València
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 620 280,00

Beteiligte (10)

Partner (1)

Mein Booklet 0 0