Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Accelerating Relational Databases with Real Memristive Processing-in-Memory

Projektbeschreibung

Processing-in-Memory zur Beschleunigung relationaler Datenbanken

Relationale Datenbanken spielen eine entscheidende Rolle bei der Verwaltung und Analyse komplexer Datensätze in verschiedenen Bereichen. Sie bestehen aus Datensätzen und Attributen, die eine detaillierte Prüfung der Daten und eine fundierte Entscheidungsfindung ermöglichen. Das vorherrschende Datenanalysemodell weist jedoch lange Ausführungszeiten und einen hohen Energieverbrauch aufgrund der Trennung von Datenverarbeitung und -speicherung auf. Das vom Europäischen Forschungsrat finanzierte Projekt Real-Database-PIM zielt darauf ab, diese Herausforderung zu bewältigen, indem es Processing-in-Memory (PIM) zur Beschleunigung der analytischen Verarbeitung in relationalen Datenbanken einsetzt. Durch den Einsatz von bulk-bitweisem Processing-in-Memory und die Nutzung von Speicherzellen-Arrays sollen Datenbewegungen, Verarbeitungszeit und Energieaufwand reduziert werden. Ziel des Projekts ist die Entwicklung der memristiven Speicherverarbeitungseinheit (mMPU) zur Beschleunigung der Analyse relationaler Datenbanken. Die memristive Speicherverarbeitungseinheit verspricht ein zehnmal schnelleres und hundertmal energieeffizienteres Rechensystem.

Ziel

In the contemporary digital era, relational databases play a pivotal role in business applications, facilitating the management and analysis of intricate data sets in diverse sectors including healthcare, finance, and social media platforms. These databases comprise relations represented as sets of records and attributes, allowing for detailed data scrutiny and insightful business decision-making. However, the prevalent model of data analysis is beleaguered by lengthy execution times and considerable energy consumption due to the separation of data processing and storage, necessitating hefty computational investments.

Addressing this, we propose an innovative approach leveraging processing-in-memory (PIM) techniques, specifically bulk-bitwise PIM, to hasten analytical processing in relational databases. Grounded in emergent nonvolatile memristive memory technologies, this method capitalizes on memory cell arrays for concurrent data processing and result storage, markedly diminishing data movement and consequently, time and energy expenditure. Our endeavor is to craft the memristive memory processing unit (mMPU), originally developed during the PI's ERC StG Real-PIM-System project, adept at accelerating relational database analysis, promising to deliver a computing system that is tenfold faster and a hundred times more energy-efficient at a fraction of the current cost, revolutionizing data analysis and offering substantial savings in both time and financial resources.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC-POC - HORIZON ERC Proof of Concept Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2023-POC

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

TECHNION - ISRAEL INSTITUTE OF TECHNOLOGY
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 150 000,00
Adresse
SENATE BUILDING TECHNION CITY
32000 Haifa
Israel

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0