Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Retrofitting of fishing fleets with low payback time and easy to deploy solutions for footprint and GHG emissions reduction

Projektbeschreibung

Innovative Lösungen für umweltfreundlichere Fischereifahrzeuge

Mit traditionellen Fischereifahrzeugen sind hohe Treibstoffkosten und erhebliche Treibhausgasemissionen verbunden. Beides ist für die Umwelt und die Rentabilität des Fischereiwesens schlecht. Viele aktuelle Lösungen sind teuer und komplex in der Umsetzung. Daher braucht es bezahlbare, leicht einzusetzende Technologien. Im EU-finanzierten Projekt REFEST werden skalierbare, kostengünstige Lösungen für traditionelle Fischereifahrzeuge entwickelt. Über REFEST sollen der Treibstoffverbrauch und die Treibhausgasemissionen um 40 % gesenkt werden. Zu den Innovationen gehören bessere Rumpfkonstruktionen, Luftschmiersysteme, Hybridantriebe und recycelbare Werkstoffe. Die Technologien werden als Vorbereitung für den breiteren Einsatz bis 2029 auf drei Fischereifahrzeugen in der Nord- und Ostsee getestet.

Ziel

REFEST is focused on the most promising scalable technologies with low CAPEX, easy to deploy and suitable to be installed in a broad range of traditional fishing ships to provide hydrodynamics, electrical power management, alternative propellers, solar electricity generation and propulsion (batteries), sensoring and digitalization, hull appendages and air lubrication.
REFEST aims to achieve TRL6 – procedures and technologies to secure the reduction of fuel consumption and GHG emissions up to 40% reduction compared to the original design. The solutions proposed will be designed to ready to deploy in a broad range of small fishing vessels and they are characterized by a low CAPEX and OPEX requirements to significantly reduce the payback time). Ensuring upscaling of the proposed solutions after project implementation till 2029. The main innovations are summarized as follow: i) Innovative design by the use bulbs and spray rails that allow to improve hull hydrodynamics, to minimize the water friction and reduce external and underwater noise, ii)Recyclable thermoplastic composites for maritime applications, iii) Air lubrication systems, iv) Integration of multi-functional optical fibre sensors for hull fishing ships monitoring, v) Propulsion systems based on RIM drive solutions and its hybridization with current diesel engines, vi) Battery pack optimized to be used under cold weathers and with high percentage of reusable/recyclable components, vii) BMS, EMS, and PMS to maximize the energy consumption in the vessel, viii) Cloud-based Eco-driving software and ix) Low-weight and flexible silicon PV panels. viii) Three retrofit demo traditional fishing ships in North Sea (Denmark & Norway) and Baltic Sea (Lithuania).

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-IA - HORIZON Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MISS-2023-OCEAN-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

KLAIPEDOS UNIVERSITETAS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 368 625,00
Adresse
Herkaus Manto 84
LT-92294 Klaipeda
Litauen

Auf der Karte ansehen

Region
Lietuva Vidurio ir vakarų Lietuvos regionas Klaipėdos apskritis
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 368 625,00

Beteiligte (13)

Mein Booklet 0 0