Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Lighthouse for Atlantic and Arctic Basin

Projektbeschreibung

Wegweisende Lösungen für die Gesundheit und Nachhaltigkeit der Meere

Die Gesundheit der Ozeane wird zunehmend durch Umweltbelastung, Lebensraumverschlechterung und die dringende Notwendigkeit nachhaltiger Wirtschaftspraktiken bedroht. Die EU hat ehrgeizige Ziele zum Schutz der Meeresökosysteme, für weniger Umweltbelastung und eine CO2-neutrale blaue Wirtschaft bis 2030 gesetzt. Eine Brücke zwischen diesen Zielen und wirksamen Lösungen zu schlagen ist jedoch weiterhin eine Herausforderung. Über das EU-finanzierte Projekt PHAROS sollen innovative Ansätze zur Bewirtschaftung der Meere vorgestellt werden. Konkret sollen die kritischen Phasen der Entwicklung und des Einsatzes über neue Technologien und Partnerschaften verknüpft werden, um so die Ziele der EU-Mission Ozean zu erreichen. Das PHAROS-Team wird drei Demonstrationen im Atlantik mit naturbasierten Lösungen und integrierter multitrophischer Aquakultur durchführen, die jeweils auf die regionalen Anforderungen angepasst sind.

Ziel

The EU has set bold quantified and measurable targets to achieve its Ocean Mission objectives relating to protecting and restoring marine ecosystems and biodiversity (Mission Objective 1); preventing and eliminating pollution of our ocean (Mission Obj. 2); and making the sustainable blue economy carbon-neutral and circular (Mission Obj.3) by 2030. The EU Mission Implementation Plan has two demanding, but necessarily near-term phases: the first ‘development and piloting’ phase by 2025, and the second ‘deployment and upscaling’ phase from 2026-2030. PHAROS will be the logical stepping stone bridging Mission Phase 1 ‘development and piloting’ and the second ‘deployment and upscaling’ phase from 2026-2030.
• PHAROS will have three demos in the Atlantic using a combination of newly developed innovative NBS and IMTA, tailored to the local context, resulting in multiple biodiversity and ecosystem restoration benefits (Mission Phase 1). These demos will also leverage key Mission projects including Ocean Citizen, Climarest, and Ultfarms (Mission phase 2).
• PHAROS will also partner with H2020 ECOTIP to leverage and extend its project in a demo to reduce invasive species in Iceland with eDNA monitoring (Mission phase 1 and 2).
• PHAROS will extending (TRL advancement) and rolling out leading Mission projects across the AA basin including Prep4Blue MPA platform and network, Nettagplus and Remedies Fisher Guardian and Citizen Litter Entrepreneur programs, and Probleu EU Blue School Network platform for education(bridge to phase 2)
PHAROS will establish Living Labs, early in the project in each demo and replication region, securing participation for its co-creation approach, across all relevant and necessary actors including different levels of government, researchers and innovators, education institutions, small and large, businesses, investors and civil society.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-IA - HORIZON Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MISS-2023-OCEAN-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

CONSORCIO PARA EL DISENO, CONSTRUCCION, EQUIPAMIENTO Y EXPLOTACION DE LA PLATAFORMA OCEANICA DE CANARIAS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 783 125,00
Adresse
CARRETERA DE TALIARTE
35200 Telde
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Canarias Canarias Gran Canaria
Aktivitätstyp
Public bodies (excluding Research Organisations and Secondary or Higher Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 783 125,00

Beteiligte (25)

Partner (1)

Mein Booklet 0 0