Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Reliable and scalable procedures for the isolation and loading of extracellular vesicles

Projektbeschreibung

Exosomen-Therapien fördern

Exosomen-basierte Therapien gelten für die Behandlung von Krankheiten wie Krebs, Diabetes und neurologischen Störungen als sehr vielversprechend. Allerdings werden ihre Fortschritte durch zwei wesentliche Herausforderungen behindert. Erstens ist die Isolierung von Exosomen aus komplexen Körperflüssigkeiten schwierig, da ihre Membranen fragil sind und die derzeitigen Methoden sie oft beschädigen oder nur eine geringe Ausbeute bieten. Zweitens bleibt die sichere Beladung von Exosomen mit therapeutischen Wirkstoffen wie Arzneimitteln oder RNS ein ungelöstes Problem. Im Rahmen des ERC-finanzierten Projekts LABORIOUS bieten sich innovative Lösungen. Ein neues Verfahren zur tangentiellen Filtrierung wird Exosomen effizienter und schonender isolieren, während ein hochmodernes Elektroporationssystem sie mit therapeutischer Ladung beladen kann, ohne ihre Membranen zu beschädigen. Das Projektziel lautet, diese Fortschritte in Richtung Kommerzialisierung und klinische Anwendung voranzutreiben.

Ziel

Exosome-based therapies are among the hottest topics in biomedical research, driven by the unique properties of exosomes regarding stability, low immunogenicity, prolonged circulation and especially, selective targeting. In 2022, over 50 clinical trials using exosomes for therapy were under way, in diseases ranging from cancer to diabetes to central nervous system disorders. However, both current research on exosomes and their future translation into clinical therapies are hindered by two significant problems. The first is the isolation of exosomes (and of extracellular vesicles in general), a highly challenging task due to: i) the high complexity of the body fluids that contain them, and ii) the delicate nature of exosomes themselves: soft entities of 50-150 nm whose membrane is responsible for key properties and must be preserved. Ultracentrifugation, the standard isolation method, has clear limitations: low yields, impurity of the products and damage to exosomal membranes due to long processing times at high g. While numerous alternatives have been commercialized (size, affinity and precipitation-based methods), these issues remain unsolved. The second problem relates to the loading of therapeutic agents (nanoparticles, drugs, siRNA, miRNA), into exosomes without damaging their membranes, another challenge without a solution today.
LABORIOUS leverages the experience gained in AdG CADENCE to propose innovative solutions. A novel tangential filtration procedure will segregate exosomes by size, removing impurities and minimizing pressure-induced membrane damage. Also, a pioneering continuous electroporation system will provide unprecedented control, allowing the load of therapeutic cargo with minimal membrane disruption. Results will be closely monitored for patenting and commercialization, in collaboration with an industrial observer.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC-POC - HORIZON ERC Proof of Concept Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2023-POC

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSIDAD DE ZARAGOZA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 150 000,00
Adresse
CALLE PEDRO CERBUNA 12
50009 ZARAGOZA
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Noreste Aragón Zaragoza
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0