Projektbeschreibung
Verbindung zwischen Gehirn und Darm bei Adipositas genauerer im Blick
Veränderte Essgewohnheiten können sich sowohl auf die körperliche als auch auf die psychische Gesundheit negativ auswirken und zu Adipositas führen. Adipositas stellt ein bedeutendes globales Gesundheitsproblem dar, aber die gegenwärtigen Behandlungen greifen auf lange Sicht eher zu kurz. Hier tritt der Bedarf an neuen therapeutischen Optionen deutlich zutage. Vor diesem Hintergrund wird das Team des ERC-finanzierten Projekts FoodConnect diese Herausforderung angehen, wobei erkundet wird, wie das Gehirn und der Darm miteinander kommunizieren, um das Essverhalten zu beeinflussen. Die Forschenden werden den Zusammenhang zwischen Hirnläsionen und Veränderungen im Essverhalten mithilfe bildgebender Verfahren des zentralen Nervensystems untersuchen. Anhand der Ermittlung spezifischer Hirnareale, die mittels transkranieller Magnetstimulation ansprechbar sind, werden im Rahmen des Projekts neue Strategien entwickelt, die dazu beitragen, das Ernährungsverhalten von an Adipositas Erkrankten zu modulieren und ihren Gesundheitszustand zu verbessern.
Ziel
Altered feeding behaviors impair physical and psychosocial health and may lead to overweight or obesity. Obesity is a major global health challenge but current treatments are either ineffective in the long-term or carry important risks. Hence, novel therapeutic approaches are needed. The main ERC StG aims to explore the neural basis of eating patterns by exploring post-ingestive reinforcement of food-seeking behavior. In that context, we are studying the contribution of gut-brain communication towards activity in brain circuits controlling feeding behavior.
Another strategy to clarify the neuroanatomy and neural correlates underlying dysfunctional human behaviors has been to study their occurrence when associated with a brain insult. We have used this approach for neuropsychiatric disorders, and believe it may also be used for feeding behavior. Indeed, changes in weight regulation concurrent with brain lesions have been described, raising the question of whether such lesions follow a particular distribution in the brain or impact specific functional networks. Several neuroimaging analysis methods can be used to explore if specific brain areas and/or connectivity networks are associated with specific lesional syndromes. In addition, these methods have also been proposed to offer the opportunity for development of novel strategies for therapeutic brain stimulation, such as transcranial magnetic stimulation (TMS).
In this project, we aim to identify TMS targets that potentially modulate feeding behavior, supported by lesion topography and/or connectivity networks involving lesions associated with changes in feeding behavior and weight regulation. We will then conduct a TMS protocol targeting the identified regions to modulate feeding behavior in patients with obesity. We are convinced that FoodConnect will contribute to the understanding of the pathophysiology of obesity, and the development of innovative therapeutic approaches for such a highly prevalent and socially impactful condition.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Physiologie Pathophysiologie
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Astronomie Planetologie Astrogeologie
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Gesundheitswissenschaften Ernährung Fettleibigkeit
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.1 - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-ERC-POC - HORIZON ERC Proof of Concept Grants
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2023-POC
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
1400-038 LISBOA
Portugal
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.