Projektbeschreibung
Verstärkung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit in der biomedizinischen Forschung
Bei der Forschungsfinanzierung bestehen in wettbewerbsintensiven Bereichen große Herausforderungen, wie z. B. Diskrepanzen zwischen regionalen und europäischen Strategien, zersplitterte Anstrengungen und Finanzierungsbeschränkungen. Die Beseitigung dieser Hindernisse ist von entscheidender Bedeutung, um die Wirkung und Nachhaltigkeit von Forschungsinitiativen in der gesamten EU zu verbessern. Das EU-finanzierte Projekt TRIAD zielt darauf ab, die Zusammenarbeit zwischen drei Labors in der Tschechischen Republik, Griechenland und Portugal zu verbessern. Das zuvor aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) finanzierte Programm hatte zum Ziel, das wirtschaftliche Gefälle zwischen den Regionen zu verringern und den wirtschaftlichen, sozialen und territorialen Zusammenhalt innerhalb der EU zu fördern. Hauptziel des Projekts ist es, die grenzüberschreitende Zusammenarbeit von EFRE-Empfängern, den Austausch von Methoden und die Teilnahme an Horizont-Projekten zu erleichtern.
Ziel
Over the years, the EU investments, i.e. ERDF and RRF, have played a crucial role in advancing biomedical research in underperforming EU Member States. However, in competitive research fields, ERDF/RRF-funded labs face significant challenges, including mismatches between regional and European approaches, disparities between Horizon thematic priorities and national/regional smart specialization strategies, as well as variations in funding allocation between consortia and single beneficiaries. The absence of coherent internationalization strategies, limited training programs and skilled personnel, fragmented research endeavors, and funding constraints further hinder the development of sustainable research synergies with leading research institutes. To address this pressing need, we propose TRIAD, a program utilizing the upstream synergy model under pathway A to enhance collaboration among three ERDF-funded labs in Greece, Portugal, and the Czech Republic with a scientific focus on the functional role of telomeres in health and disease. Leveraging ERDF funding, the three research teams have developed complementary expertise in research tools, platforms, and approaches at a regional level. The core objective of TRIAD is to enable the individual ERDF beneficiaries to overcome isolation through cross-border collaboration and successful participation in Horizon Europe calls. This will be achieved through a comprehensive collaborative strategy to share methodologies, an extensive human resources development plan, a set of activities to enhance innovation capacity and improve access to European R&I networks, as well as to increase competitiveness in research funding, and establish effective management and administrative structures on site. We anticipate that this strategy will establish a lasting legacy benefiting ERDF beneficiaries and the wider community by fostering a collaborative ecosystem that will extend well beyond the project's duration.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.4.1 - Widening participation and spreading excellence
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-CSA - HORIZON Coordination and Support Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-WIDERA-2023-ACCESS-04
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
74 100 RETHIMNO
Griechenland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.