Projektbeschreibung
Überlebenschancen gefährdeter Neugeborener erhöhen
In Afrika südlich der Sahara sind Neugeborene einem hohen Risiko schwerer Erkrankungen und hoher Sterblichkeit ausgesetzt, jedoch sind die derzeitig verfügbaren Methoden zur Beurteilung der Infektionsschwere oft unzureichend, was zu Fehleinstufungen und verzögerter Versorgung führt. Das Team des EU-finanzierten Projekts ACROBAT Newborns schließt diese Lücke mit dem neu entwickelten B-Triage, einem patientennahen Schnelltest, mit dem sTREM-1, ein zuverlässiger Biomarker für Sepsis, gemessen wird. Diese Vorrichtung gestattet eine präzise, unabhängige Vorhersage des Krankheitsschweregrads bei einer Reihe von Erkrankungen und trägt dazu bei, die Versorgung der Schwächsten zu priorisieren. Im Rahmen des Projekts werden klinische Studien in Äthiopien, Gabun, Mosambik und Uganda durchgeführt, um die Validierung, Industrialisierung und Markteinführung von B-Triage in Afrika voranzutreiben. Ziel dieser Innovation ist, die Überlebensraten und Behandlungsergebnisse für Neugeborene zu verbessern, indem die Ressourcen der Gesundheitsversorgung optimiert werden.
Ziel
The main concern of clinicians when addressing sick patients is to promptly identify -i.e. “not miss”- those at higher risk of severe disease, so as to prioritize their care and better target therapeutic interventions. Unfortunately, risk-stratification practices for infections remain suboptimal and prone to misclassification, leading to adverse outcomes and misallocation of resources, particularly in children (and even more so among newborns) from Sub-Saharan Africa (SSA). We recently developed “B-Triage”, a point-of-care rapid triaging test, designed for the quantitative assessment of sTREM-1, a biomarker of sepsis, and a highly performing prognostic marker, irrespective of underlying disease. Levels of sTREM-1 stand out as a quantitative and independent predictor of severity and death in all-cause infections, being superior to other markers and clinical scores, showing promise also for risk-stratification of non-communicable diseases. We propose to specifically validate B-Triage for risk-stratification of all cause sickness in the newborn, the age group concentrating ~50% of all child mortality. ACROBAT-newborns aims to continue and accelerate the valorisation of our device, with clinical studies in Mozambique, Ethiopia, Uganda and Gabon; the industrialization of its prototype; and a go-to market strategy for SSA. The project includes strong components of health economics and impact assessment, as well as socio-behavioural sciences (usability, acceptability, and feasibility studies), with the overarching aim of generating the necessary evidence to support B-Triage’s introduction to the African market. The proactive use of our device for risk-stratification of the sick newborn at first clinical presentation, will determine, objectively and with high precision, those at risk of severe outcome and death, resulting in improved outcomes and survival, and an optimized use of healthcare resources, including antibiotics and high value therapeutics.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Sozialwissenschaften Soziologie Demografie Sterblichkeit
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Pharmakologie und Pharmazie Arzneimittel Antibiotikum
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.1 - Health
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-JU-RIA - HORIZON JU Research and Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-JU-GH-EDCTP3-2023-02-two-stage
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
08036 Barcelona
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.