Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Leveraging CRISPR-Cas for fast and accurate point-of-care diagnostics

Projektbeschreibung

Revolutionierung der Point-of-Care-Diagnostik

In kritischen Gesundheitsszenarien wie Sepsis und Organtransplantationen ist eine schnelle und präzise Point-of-Care-Diagnostik unverzichtbar, um die Ergebnisse für die Betroffenen zu verbessern. Bei den bestehenden Technologien ist es oft schwierig, ein Gleichgewicht zwischen Genauigkeit, Geschwindigkeit, Tragbarkeit und Kosteneffizienz zu finden. Während Immunassays zwar schnelle Ergebnisse liefern, aber auf Kosten der Genauigkeit gehen, bietet die PCR Genauigkeit, aber auf Kosten von Zeit und Benutzungsfreundlichkeit. Isothermale molekulare Tests hingegen sind zwar schnell, aber nicht spezifisch. Das vom Europäischen Innovationsrat finanzierte Projekt SCOPE zielt darauf ab, dieses Problem mit scopeDx, einer CRISPR-Cas-Diagnostiktechnologie, anzugehen. Sie liefert durch die Kombination der Präzision der PCR mit der Schnelligkeit der isothermalen Amplifikation Ergebnisse innerhalb von 30 Minuten am Point-of-Care. Diese von Scope Biosciences entwickelte Plattform zielt auf Benutzungsfreundlichkeit, Tragbarkeit und Kosteneffizienz ab. Ihre Vielseitigkeit erstreckt sich auf den Nachweis verschiedener Krankheitserreger und genomische Anwendungen.

Ziel

In the healthcare sector, rapid and precise point-of-care diagnostics is indispensable for enhancing patient outcomes, particularly in critical scenarios such as sepsis and organ transplantations. Present In Vitro Diagnostic technologies often strike a compromise between accuracy, speed, portability, and cost-effectiveness. Immunoassays offer rapidity but sacrifice accuracy, while molecular diagnostics like PCR deliver accuracy at the expense of time and ease of use. Isothermal molecular tests, on the other hand, are swift but lack specificity. Hence, a pressing need persists for point-of-care diagnostic tools that embody user-friendliness, cost-efficiency, high accuracy, and adaptability to diverse applications. At Scope Biosciences, a spin-off from Wageningen University, we have developed and patented a CRISPR-Cas diagnostic technology (scopeDx) that harnesses the precision of PCR and the speed of isothermal amplification, delivering rapid results within approximately 30 minutes at the point of care. Futhermore, the scopeDx platform can be rapidly adapted to new applications.
Our objective is to complete the pre-clinical validation of our solution to offer user-friendliness, robustness, portability, and cost-effectiveness, providing swift results directly at the point-of-care. Besides, we aim to prove the versatility of our platform, which can be extended to the detection of various pathogenic microbes (viruses, bacteria, fungi) and genomic applications (stem-cell & tissue transplantations).
In essence, scopeDx constitutes a modular platform technology with the potential to revolutionize the point-of-care diagnostics market comprehensively.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-EIC - HORIZON EIC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-EIC-2023-TRANSITION-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

SCOPE BIOSCIENCES B.V.
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 498 125,00
Adresse
BRONLAND 12 B 1
6708 WH Wageningen
Niederlande

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Oost-Nederland Gelderland Veluwe
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 498 125,00
Mein Booklet 0 0