Projektbeschreibung
Fortgeschrittene Photoporationstechnologie für Hochdurchsatz-Zelltherapie
Die genetische Veränderung von Zellen bei Gen- und Zelltherapieanwendungen wird traditionell mithilfe viraler Vektoren durchgeführt. Bei diesen Vektoren bestehen jedoch Sicherheitsbedenken. Der Vorschlag des Teams des EIC-finanzierten Projekts Penphomet lautet, die PEN-Photoporation weiterzuentwickeln, eine nichtvirale Gentechnologie für Krebstherapien unter Verwendung von T-Zellen und mesenchymalen Stromazellen. Bei der Technologie werden photothermische Nanofasern und Laserlicht eingesetzt, wobei sie eine sicherere Alternative mit minimalen Auswirkungen auf die Zellen darstellt. Ziel der Forschenden ist es, ein automatisiertes Hochdurchsatzsystem zu entwickeln, mit dem große Mengen von T-Zellen und mesenchymalen Stromazellen transfiziert und für den klinischen Einsatz validiert werden können. Zu guter Letzt wird dieser Ansatz in einer optimierten Zelltherapieproduktion für Krebsbehandlungen münden.
Ziel
Adoptive cell therapy has emerged as a promising strategy to treat cancer. It relies on patient-derived cells, such as T cells and mesenchymal stromal cells (MSCs), which are genetically engineered to become better equipped to fight cancer cells. While ex vivo genetic modification of T cells and MSCs has traditionally been performed with viral vectors, they come with concerns about safety, sustainable production and high development costs. Electroporation is a non-viral alternative transfection technology, but can lead to significant gene expression changes, phenotypic alterations, and decreased therapeutic potency. Recently, photoporation with electrospun photothermal nanofibers (PEN photoporation) was demonstrated to provide a safer alternative with minimal impact on the cells functionality and phenotype. The technology makes use of photothermal nanofibers which, upon stimulation with laser light, can transiently permeabilize cells to allow gene-modifying effector molecules to enter the cells. Having been thoroughly demonstrated and validated in a research setting (TRL4), this project aims to bring the PEN photoporation technology to TLR6 by developing hard- and software for automated high-throughput transfections of T cells (>1B cells/h) and MSCs (>10M cells/h). The technology will be extensively tested and validated in the cGMP compliant laboratories of the project partners for the genetic engineering of T cells and MSCs. At the same time, steps will be taken to prepare for commercialization and market deployment. By the end of the project a fully automated and validated high-throughput prototype system will be available for installation at centralized cell production facilities or ready for integration in point-of-care cell manufacturing equipment. This project aligns with the Micro-Nano-Bio challenge as it combines nanotechnology with microfluidics to enhance genetically engineered cell therapy products.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Medizinische Biotechnologie Gentechnologie
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Onkologie
- Sozialwissenschaften Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftswissenschaft nachhaltige Wirtschaft
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Medizinische Biotechnologie Zelltechnik
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften Elektrochemie Bioelektrochemie Elektroporation
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.3.1 - The European Innovation Council (EIC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-EIC - HORIZON EIC Grants
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-EIC-2023-TRANSITION-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
9000 GENT
Belgien
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.